Übung 1: Erkennen und Verwenden von zusammengesetzten Nomen
2. Ein *suýekteri* ist ein zusammengesetztes Nomen, das „Knochen“ bedeutet.
3. Das Wort *jūmysórken* beschreibt einen „Arbeitsplan“ und ist zusammengesetzt.
4. „Wasserflasche“ heißt im Kasachischen *su-botylkasy* (aus „su“ und „botylka“).
5. Das Nomen *balasyz* bedeutet „ohne Kind“ und ist zusammengesetzt.
6. Der Begriff *kólikqarasy* setzt sich aus „kólik“ (Auto) und „qarasy“ (Blick) zusammen.
7. Das Wort *ómirzholy* bedeutet „Lebensweg“ und ist ein zusammengesetztes Nomen.
8. „Schulkind“ wird im Kasachischen als *mekteptalaba* gebildet.
9. Das zusammengesetzte Nomen *kóshbasshy* bedeutet „Anführer der Gruppe“.
10. „Fahrkarte“ heißt *jazylǵanbilet* und ist zusammengesetzt.
Übung 2: Zusammengesetzte Nomen in Sätzen anwenden
2. Der Arzt erklärte die Struktur der *suýekteri*. (Hinweis: Knochen, zusammengesetzt)
3. Der Chef erstellte einen detaillierten *jūmysórken*. (Hinweis: Arbeitsplan)
4. Bitte fülle die *su-botylkasy* mit frischem Wasser. (Hinweis: Wasser + Flasche)
5. Die Familie ist *balasyz* und lebt glücklich. (Hinweis: ohne Kind)
6. Wir sahen den *kólikqarasy* am Straßenrand. (Hinweis: Auto + Blick)
7. Jeder hat seinen eigenen *ómirzholy*. (Hinweis: Lebensweg)
8. Das *mekteptalaba* lernt fleißig für die Prüfung. (Hinweis: Schulkind)
9. Der *kóshbasshy* führte die Gruppe durch den Wald. (Hinweis: Gruppenführer)
10. Ich habe die *jazylǵanbilet* sicher aufbewahrt. (Hinweis: Fahrkarte)