Übung 1: Zusammengesetzte Nomen mit Personen und Orten
2. Der *Wasserfall* ist ein natürlicher Ort, wo Wasser von einer Höhe fällt. (Zusammensetzung aus „Wasser“ und „Fall“)
3. Der *Zahnarzt* hilft Menschen, wenn sie Schmerzen an den Zähnen haben. (Person, die sich um Zähne kümmert)
4. Die *Feuerwehr* löscht Brände und hilft in Notfällen. (Gruppe von Personen, die Feuer bekämpfen)
5. Das *Krankenhaus* ist der Ort, an dem kranke Menschen behandelt werden. (Ort für medizinische Versorgung)
6. Der *Briefkasten* ist der Behälter, in den man Post einwirft. (Kasten für Briefe)
7. Der *Fußballplatz* ist der Bereich, auf dem Fußball gespielt wird. (Platz für Fußball)
8. Die *Bäckerei* verkauft frisch gebackenes Brot und Kuchen. (Ort, wo gebacken wird)
9. Der *Kindergarten* ist die Einrichtung, in der kleine Kinder betreut werden. (Garten für Kinder)
10. Der *Einkaufswagen* wird im Supermarkt benutzt, um Waren zu transportieren. (Wagen für Einkäufe)
Übung 2: Zusammengesetzte Nomen mit Gegenständen und Tieren
2. Der *Staubsauger* wird benutzt, um den Boden sauber zu machen. (Gerät zum Staubsaugen)
3. Das *Kühlschrank* hält Lebensmittel kalt und frisch. (Schrank zum Kühlen)
4. Die *Schnecke* ist ein kleines Tier mit einem Haus auf dem Rücken. (Tier mit Haus)
5. Das *Handtuch* wird benutzt, um sich nach dem Waschen abzutrocknen. (Tuch für die Hand)
6. Der *Zugführer* steuert den Zug auf der Schiene. (Person, die den Zug fährt)
7. Der *Fischmarkt* ist der Ort, an dem frischer Fisch verkauft wird. (Markt für Fische)
8. Die *Katzenfutter* ist das Essen für Katzen. (Futter für Katzen)
9. Der *Wasserhahn* lässt Wasser aus dem Rohr fließen. (Hahn für Wasser)
10. Das *Hausdach* schützt das Gebäude vor Regen und Schnee. (Dach vom Haus)