Übung 1: Zusammengesetzte Nomen erkennen
2. Ein *matahari* ist die Sonne. (Hinweis: Zusammengesetzt aus „Auge“ und „Tag“.)
3. *Kereta api* steht für Zug. (Hinweis: Zusammengesetzt aus „Wagen“ und „Feuer“.)
4. Das Wort *kantor pos* heißt Postamt. (Hinweis: Zusammengesetzt aus „Büro“ und „Post“.)
5. *Mobil listrik* bedeutet Elektroauto. (Hinweis: Zusammengesetzt aus „Auto“ und „elektrisch“.)
6. Ein *buku tulis* ist ein Notizbuch. (Hinweis: Zusammengesetzt aus „Buch“ und „schreiben“.)
7. *Pulau pasir* bedeutet Sandinsel. (Hinweis: Zusammengesetzt aus „Insel“ und „Sand“.)
8. Das Wort *anak laki-laki* heißt Junge. (Hinweis: Zusammengesetzt aus „Kind“ und „männlich“.)
9. *Kopi susu* steht für Milchkaffee. (Hinweis: Zusammengesetzt aus „Kaffee“ und „Milch“.)
10. Ein *mata pisau* ist eine Messerklinge. (Hinweis: Zusammengesetzt aus „Auge“ und „Messer“.)
Übung 2: Zusammengesetzte Nomen richtig verwenden
2. Der *matahari* scheint heute sehr stark. (Hinweis: Die Sonne auf Indonesisch.)
3. Wir fahren mit dem *kereta api* zur Stadt. (Hinweis: Zug auf Indonesisch.)
4. Briefe kann man im *kantor pos* abgeben. (Hinweis: Postamt auf Indonesisch.)
5. Mein Vater hat ein neues *mobil listrik* gekauft. (Hinweis: Elektroauto auf Indonesisch.)
6. Schreibe deine Notizen in das *buku tulis*. (Hinweis: Notizbuch auf Indonesisch.)
7. Die *pulau pasir* ist bekannt für ihren weißen Sand. (Hinweis: Sandinsel auf Indonesisch.)
8. Der *anak laki-laki* spielt im Garten. (Hinweis: Junge auf Indonesisch.)
9. Zum Frühstück trinke ich gern *kopi susu*. (Hinweis: Milchkaffee auf Indonesisch.)
10. Die *mata pisau* ist sehr scharf. (Hinweis: Messerklinge auf Indonesisch.)