Übung 1: Zusammengesetzte Nomen erkennen und bilden
2. Ich habe eine *Schultasche* gekauft. (zusammengesetztes Nomen aus „Schule“ und „Tasche“)
3. Der *Fußball* ist rund und wird getreten. (zusammengesetztes Nomen aus „Fuß“ und „Ball“)
4. Die *Zahnbürste* benutzt man zum Putzen der Zähne. (zusammengesetztes Nomen aus „Zahn“ und „Bürste“)
5. Mein Vater fährt mit dem *Lastwagen* zur Arbeit. (zusammengesetztes Nomen aus „Last“ und „Wagen“)
6. Das *Bücherregal* steht im Wohnzimmer. (zusammengesetztes Nomen aus „Bücher“ und „Regal“)
7. Sie trinkt gerne *Apfelsaft*. (zusammengesetztes Nomen aus „Apfel“ und „Saft“)
8. Das *Fensterlicht* scheint hell ins Zimmer. (zusammengesetztes Nomen aus „Fenster“ und „Licht“)
9. Er hat einen *Briefkasten* an der Haustür. (zusammengesetztes Nomen aus „Brief“ und „Kasten“)
10. Die Kinder spielen im *Sandkasten*. (zusammengesetztes Nomen aus „Sand“ und „Kasten“)
Übung 2: Zusammengesetzte Nomen im Kontext verstehen und anwenden
2. Ich brauche eine *Schlafzimmerlampe*. (zusammengesetztes Nomen aus „Schlafzimmer“ und „Lampe“)
3. Das *Wasserflasche* ist auf dem Tisch. (zusammengesetztes Nomen aus „Wasser“ und „Flasche“)
4. Die *Schneeschuhe* helfen beim Laufen im Schnee. (zusammengesetztes Nomen aus „Schnee“ und „Schuhe“)
5. Er liest eine *Zeitung*. (zusammengesetztes Nomen aus „Zeit“ und „ung“)
6. Das *Autofenster* ist geöffnet. (zusammengesetztes Nomen aus „Auto“ und „Fenster“)
7. Wir machen eine *Fahrradtour*. (zusammengesetztes Nomen aus „Fahrrad“ und „Tour“)
8. Der *Kopfhörer* ist sehr laut. (zusammengesetztes Nomen aus „Kopf“ und „Hörer“)
9. Sie trägt eine *Handtasche*. (zusammengesetztes Nomen aus „Hand“ und „Tasche“)
10. Das *Lebensmittel* Geschäft ist in der Nähe. (zusammengesetztes Nomen aus „Leben“ und „Mittel“)