Übung 1: Zusammengesetzte Nomen mit Personenbezeichnungen
2. Der *Kindergarten* ist ein Ort, an dem kleine Kinder betreut werden. (Hinweis: Zusammengesetztes Nomen aus „Kinder“ und „Garten“)
3. Mein Onkel arbeitet als *Feuerwehrmann* in der Stadt. (Hinweis: Zusammengesetztes Nomen aus „Feuerwehr“ und „Mann“)
4. Der *Briefträger* bringt jeden Tag die Post ins Haus. (Hinweis: Zusammengesetztes Nomen aus „Brief“ und „Träger“)
5. Die *Schulbibliothek* hat viele Bücher für Schüler. (Hinweis: Zusammengesetztes Nomen aus „Schule“ und „Bibliothek“)
6. Der *Zahnarzt* hilft bei Zahnschmerzen und Kontrolluntersuchungen. (Hinweis: Zusammengesetztes Nomen aus „Zahn“ und „Arzt“)
7. Der *Fußgängerweg* ist sicher für Menschen, die zu Fuß gehen. (Hinweis: Zusammengesetztes Nomen aus „Fuß“ und „Gängerweg“)
8. Die *Autowerkstatt* repariert Autos und Fahrzeuge. (Hinweis: Zusammengesetztes Nomen aus „Auto“ und „Werkstatt“)
9. Der *Polizist* sorgt für Sicherheit und Ordnung in der Stadt. (Hinweis: Zusammengesetztes Nomen aus „Polizei“ und „-ist“)
10. Das *Küchenfenster* lässt viel Licht in den Raum. (Hinweis: Zusammengesetztes Nomen aus „Küche“ und „Fenster“)
Übung 2: Zusammengesetzte Nomen mit Gegenständen und Orten
2. Die *Straßenbahn* fährt durch die Stadt auf Schienen. (Hinweis: Zusammengesetztes Nomen aus „Straße“ und „Bahn“)
3. Das *Fernsehgerät* zeigt verschiedene Programme. (Hinweis: Zusammengesetztes Nomen aus „Fernsehen“ und „Gerät“)
4. Der *Zahnarztstuhl* ist bequem für Patienten beim Zahnarzt. (Hinweis: Zusammengesetztes Nomen aus „Zahnarzt“ und „Stuhl“)
5. Das *Wasserkocher* erhitzt schnell Wasser zum Kochen. (Hinweis: Zusammengesetztes Nomen aus „Wasser“ und „Kocher“)
6. Der *Schreibtisch* ist der Platz, an dem ich lerne und schreibe. (Hinweis: Zusammengesetztes Nomen aus „Schreiben“ und „Tisch“)
7. Die *Einkaufstasche* trägt man beim Einkaufen. (Hinweis: Zusammengesetztes Nomen aus „Einkauf“ und „Tasche“)
8. Das *Lebensmittelgeschäft* verkauft viele verschiedene Nahrungsmittel. (Hinweis: Zusammengesetztes Nomen aus „Lebensmittel“ und „Geschäft“)
9. Die *Bücherei* hat viele Bücher zum Ausleihen. (Hinweis: Zusammengesetztes Nomen aus „Buch“ und „-erei“)
10. Der *Gartenzaun* schützt den Garten vor fremden Tieren. (Hinweis: Zusammengesetztes Nomen aus „Garten“ und „Zaun“)