Übung 1: Zeitpräpositionen mit festen Zeitpunkten
2. Az iskola *után* megyek haza. (Hinweis: „után“ zeigt „nach“ an, bezogen auf eine Zeit.)
3. A koncert *közben* esett az eső. (Hinweis: „közben“ heißt „während“ und beschreibt eine Zeitspanne.)
4. A szünet *alatt* ettem egy szendvicset. (Hinweis: „alatt“ bedeutet „während“ im Sinne einer Dauer.)
5. A film *előtt* vettem jegyet. (Hinweis: „előtt“ wird für einen Zeitpunkt vor dem Ereignis gebraucht.)
6. Az ebéd *után* mentünk sétálni. (Hinweis: „után“ beschreibt die Zeit nach einem Ereignis.)
7. A nap *közben* meleg van. (Hinweis: „közben“ zeigt eine Zeitspanne an.)
8. A vizsga *előtt* izgultam. (Hinweis: „előtt“ drückt aus, dass etwas vor einem Ereignis passiert.)
9. Az ünnep *után* kezdődött az iskola. (Hinweis: „után“ bedeutet „nach“.)
10. A meccs *alatt* sokan szurkoltak. (Hinweis: „alatt“ zeigt die Dauer eines Ereignisses an.)
Übung 2: Zeitpräpositionen mit Tageszeiten und Tagen
2. Délután *után* találkozunk. (Hinweis: „után“ zeigt „nach“ einer Tageszeit an.)
3. Este *közben* néztem tévét. (Hinweis: „közben“ bedeutet „während“.)
4. Hétfő *előtt* pihentem. (Hinweis: „előtt“ wird für Tage vor einem Ereignis benutzt.)
5. Szombat *után* utazunk. (Hinweis: „után“ zeigt „nach“ einem Tag.)
6. A hét *közben* dolgozom. (Hinweis: „közben“ bedeutet „während“ der Woche.)
7. Éjfél *előtt* befejeztem a munkát. (Hinweis: „előtt“ zeigt „vor“ einer genauen Uhrzeit.)
8. Kedd *után* lesz az ünnep. (Hinweis: „után“ bedeutet „nach“ einem bestimmten Tag.)
9. A reggeli *alatt* telefonáltam. (Hinweis: „alatt“ beschreibt die Dauer einer Zeitspanne.)
10. A hétvége *közben* pihenünk. (Hinweis: „közben“ zeigt eine Dauer an.)