Übungen zu Zeitpräpositionen: Präpositionen mit Dativ (z. B. „po“, „prie“) im zeitlichen Kontext
2. Ji ateis *prie* pietų laiko. (Hinweis: „prie“ bedeutet „gegen“ oder „um die Zeit von“ und steht mit Dativ.)
3. Mokykla prasideda *po* vasaros atostogų. (Hinweis: „po“ zeigt eine Handlung nach einem bestimmten Zeitpunkt an.)
4. Susitikimas įvyks *prie* vidurnakčio. (Hinweis: „prie“ wird für ungefähre Zeitpunkte verwendet.)
5. Po vakarienės eisime pasivaikščioti. (Hinweis: „po“ zeigt den Zeitpunkt nach einer Handlung.)
6. Ji atvyko *prie* pietų. (Hinweis: „prie“ beschreibt die ungefähre Zeit, zu der etwas passiert.)
7. Po pamokų dažnai einu į sporto salę. (Hinweis: „po“ mit Dativ bezeichnet den Zeitraum nach einer Aktion.)
8. Susirinkimas prasidės *prie* 9 valandos. (Hinweis: „prie“ zeigt die ungefähre Uhrzeit.)
9. Po lietaus oras atvėso. (Hinweis: „po“ wird benutzt, um den Zeitpunkt nach einem Ereignis anzugeben.)
10. Ji skambino *prie* pietų pertraukos. (Hinweis: „prie“ steht für den Zeitraum um einen bestimmten Zeitpunkt.)
Übungen zu Zeitpräpositionen: Präpositionen mit Akkusativ (z. B. „iki“, „per“) im zeitlichen Kontext
2. Atostogos truko *per* vasarą. (Hinweis: „per“ bedeutet „während“ und steht mit Akkusativ.)
3. Jis lauks tavęs *iki* rytojaus. (Hinweis: „iki“ zeigt den Endzeitpunkt an und steht mit Akkusativ.)
4. Per pamoką negalima naudoti telefono. (Hinweis: „per“ beschreibt die Dauer einer Handlung mit Akkusativ.)
5. Susitikimas truko *iki* pietų. (Hinweis: „iki“ zeigt das Ende eines Zeitraums mit Akkusativ.)
6. Per savaitę daug dirbame. (Hinweis: „per“ steht für die Dauer und verlangt Akkusativ.)
7. Ji skaitys knygą *iki* vakaro. (Hinweis: „iki“ zeigt den Zeitpunkt, bis zu dem eine Handlung geschieht.)
8. Per atostogas mes daug keliavome. (Hinweis: „per“ bedeutet „während“ und steht mit Akkusativ.)
9. Jis dirbs *iki* penktos valandos. (Hinweis: „iki“ zeigt das Ende eines Zeitraums an.)
10. Per žiemą dažnai sninga. (Hinweis: „per“ beschreibt die Dauer eines Zeitraums.)