Übung 1: Zeitpräpositionen mit Tageszeiten und Wochentagen
2. Wir treffen uns *um* 18 Uhr. (Hinweis: Zeitangabe mit Uhrzeit)
3. Er arbeitet *von* 9 Uhr *bis* 17 Uhr. (Hinweis: Zeitspanne mit Anfang und Ende)
4. Sie schläft *in* der Nacht. (Hinweis: Tageszeit ohne genaue Uhrzeit)
5. Am Wochenende fahre ich *an* den See. (Hinweis: Verwendung für Wochenenden)
6. Ich lerne Deutsch *am* Nachmittag. (Hinweis: Tageszeit)
7. Das Konzert beginnt *um* Mitternacht. (Hinweis: genaue Uhrzeit)
8. Wir haben Urlaub *im* Juli. (Hinweis: Monatsangabe)
9. Er hat Geburtstag *am* 5. Mai. (Hinweis: Datum)
10. Sie besucht uns *in* den Ferien. (Hinweis: Ferienzeitraum)
Übung 2: Zeitpräpositionen mit Jahreszeiten und Zeiträumen
2. Wir fahren *im* Sommer ans Meer. (Hinweis: Jahreszeit)
3. Ich habe die Prüfung *am* Montag bestanden. (Hinweis: Wochentag)
4. Er kommt *in* zwei Stunden. (Hinweis: Zeitspanne in der Zukunft)
5. Sie arbeitet *seit* einem Jahr in Berlin. (Hinweis: Zeitraum, der bis jetzt andauert)
6. Wir bleiben *für* drei Tage in Hamburg. (Hinweis: Dauer)
7. Das Museum ist *von* Montag *bis* Freitag geöffnet. (Hinweis: Zeitraum)
8. Ich rufe dich *nach* dem Essen an. (Hinweis: Zeitliche Reihenfolge)
9. Er geht *vor* dem Frühstück joggen. (Hinweis: Zeit vor einem Ereignis)
10. Wir treffen uns *gegen* 19 Uhr. (Hinweis: ungefähre Zeit)