Übung 1: Zeitpräpositionen mit festen Zeitpunkten
2. Er kommt *am* Montag zu Besuch. (Hinweis: Für Wochentage)
3. Wir treffen uns *im* Januar. (Hinweis: Für Monate)
4. Das Konzert beginnt *am* Abend. (Hinweis: Für Teile des Tages)
5. Sie hat Geburtstag *im* Frühling. (Hinweis: Für Jahreszeiten)
6. Der Film startet *am* Wochenende. (Hinweis: Für Tage des Wochenendes)
7. Der Termin ist *am* 15. Mai. (Hinweis: Für genaue Daten)
8. Ich fahre *im* Sommer in Urlaub. (Hinweis: Für Jahreszeiten)
9. Die Schule beginnt *im* September. (Hinweis: Für Monate)
10. Wir essen *am* Mittag zusammen. (Hinweis: Für Tageszeiten)
Übung 2: Zeitpräpositionen für Zeiträume und Dauer
2. Das Meeting dauert *von* 10 bis 12 Uhr. (Hinweis: Für Zeitspanne)
3. Er arbeitet *seit* Januar hier. (Hinweis: Für Beginn einer Dauer bis jetzt)
4. Wir sind *bis* nächsten Freitag unterwegs. (Hinweis: Für Endpunkt einer Dauer)
5. Sie lernt Thai *während* des Urlaubs. (Hinweis: Für gleichzeitige Zeit)
6. Ich warte *seit* einer Stunde auf dich. (Hinweis: Für Zeitraum, der bis jetzt andauert)
7. Die Ausstellung läuft *bis* Ende März. (Hinweis: Für Enddatum)
8. Er hat *vor* einem Monat angefangen. (Hinweis: Für Zeitpunkt in der Vergangenheit)
9. Wir machen Pause *zwischen* 12 und 13 Uhr. (Hinweis: Für Zeitspanne dazwischen)
10. Die Schule ist *seit* 8 Uhr geöffnet. (Hinweis: Für Beginn einer andauernden Zeit)