Übung 1: Zeitpräpositionen für Tageszeiten und Wochentage
2. Wir treffen uns *am* Montag. (Hinweis: Präposition für Wochentage)
3. Sie arbeitet *am* Nachmittag. (Hinweis: Tageszeit mit Präposition „am“)
4. Das Treffen beginnt *um* Mittag. (Hinweis: genaue Zeitangabe)
5. Am Wochenende fahre ich *in* die Berge. (Hinweis: Zeitraum „am Wochenende“)
6. Er hat Geburtstag *im* Januar. (Hinweis: Monate mit Präposition „im“)
7. Der Kurs startet *am* Montagmorgen. (Hinweis: Kombination Wochentag und Tageszeit)
8. Wir essen oft *am* Abend zusammen. (Hinweis: Tageszeit mit „am“)
9. Sie reist *im* Sommer nach Nepal. (Hinweis: Jahreszeiten mit „im“)
10. Das Konzert ist *um* 20 Uhr. (Hinweis: genaue Uhrzeit)
Übung 2: Zeitpräpositionen für Monate, Jahreszeiten und Zeiträume
2. Wir fahren *im* Februar nach Kathmandu. (Hinweis: Monatsnamen mit „im“)
3. Sie lernt Deutsch *seit* zwei Jahren. (Hinweis: Zeitdauer mit „seit“)
4. Das Festival findet *im* Frühling statt. (Hinweis: Jahreszeiten mit „im“)
5. Er arbeitet *von* Montag *bis* Freitag. (Hinweis: Zeitraum mit „von… bis…“)
6. Ich habe ihn *vor* einer Woche getroffen. (Hinweis: Zeitangabe mit „vor“)
7. Die Schule beginnt *im* September. (Hinweis: Monatsangabe mit „im“)
8. Wir bleiben *für* zwei Tage in Pokhara. (Hinweis: Dauer mit „für“)
9. Das Museum ist *ab* morgen geöffnet. (Hinweis: Beginn einer Zeitspanne mit „ab“)
10. Sie geht *nach* der Arbeit ins Kino. (Hinweis: Zeitangabe nach einem Ereignis mit „nach“)