Übung 1: Zeitpräpositionen mit festen Zeitpunkten
2. Wir fahren *im* Januar in den Urlaub. (Hinweis: Jahreszeiten und Monate verlangen diese Präposition.)
3. Das Konzert beginnt *um* 20 Uhr. (Hinweis: Verwenden Sie die Präposition für genaue Uhrzeiten.)
4. Mein Geburtstag ist *am* 5. Mai. (Hinweis: Genaue Daten brauchen diese Präposition.)
5. Die Schule beginnt wieder *im* Herbst. (Hinweis: Jahreszeiten verwenden diese Präposition.)
6. Der Film läuft *am* Wochenende. (Hinweis: Für Wochenenden verwendet man diese Präposition.)
7. Wir treffen uns *um* Mittagessen. (Hinweis: Für genaue Tageszeiten wie Mittag oder Abend benutzt man diese Präposition.)
8. Er hat *im* Sommer Geburtstag. (Hinweis: Monate und Jahreszeiten verlangen diese Präposition.)
9. Die Prüfung ist *am* Dienstag. (Hinweis: Wochen- oder Wochentage erfordern diese Präposition.)
10. Das Meeting findet *um* 9 Uhr morgens statt. (Hinweis: Für Uhrzeiten benutzt man diese Präposition.)
Übung 2: Zeitpräpositionen in zeitlichen Abläufen
2. *Vor* dem Schlafengehen lese ich ein Buch. (Hinweis: Für Ereignisse, die vorher geschehen, verwendet man diese Präposition.)
3. Sie ruft mich *während* des Unterrichts an. (Hinweis: Für gleichzeitige Ereignisse benutzt man diese Präposition.)
4. Ich gehe *seit* letzter Woche jeden Tag joggen. (Hinweis: Für einen Zeitraum, der in der Vergangenheit begann und bis jetzt andauert.)
5. *Nach* dem Essen trinken wir Kaffee. (Hinweis: Ereignisse, die im Anschluss stattfinden, brauchen diese Präposition.)
6. *Vor* dem Frühstück mache ich Sport. (Hinweis: Für zeitliche Abfolgen vor einem Ereignis.)
7. Das Telefon klingelte *während* des Films. (Hinweis: Gleichzeitigkeit ausdrücken mit dieser Präposition.)
8. Er arbeitet *seit* zwei Monaten in der Firma. (Hinweis: Für einen Zeitraum, der andauert.)
9. *Nach* dem Meeting gehe ich ins Büro. (Hinweis: Ereignisse, die folgen, verwenden diese Präposition.)
10. Sie hat *vor* dem Urlaub alles erledigt. (Hinweis: Für Handlungen vor einem Zeitpunkt.)