Übung 1: Zeitpräpositionen mit Tagen und Zeitpunkten
2. Wir treffen uns *saatte* um 18 Uhr. (Hinweis: Verwenden Sie die Präposition für genaue Uhrzeiten.)
3. Er arbeitet *künnen* am Wochenende. (Hinweis: Präposition für Tage ohne genaues Datum.)
4. Die Schule beginnt *saatte* um 8 Uhr morgens. (Hinweis: Präposition für genaue Zeitpunkte.)
5. Sie reist *kúnnen* am Freitag ab. (Hinweis: Präposition für genaue Tage.)
6. Das Meeting ist *saatte* um 14 Uhr. (Hinweis: Präposition für genaue Uhrzeit.)
7. Wir feiern Geburtstag *kúnnen* am Samstag. (Hinweis: Präposition für Wochentage.)
8. Er kommt *künnen* am Mittwoch. (Hinweis: Präposition für bestimmte Tage.)
9. Der Zug fährt *saatte* um 9 Uhr ab. (Hinweis: Präposition für genaue Uhrzeit.)
10. Sie besucht uns *künnen* am Sonntag. (Hinweis: Präposition für Wochentage.)
Übung 2: Zeitpräpositionen mit Monaten und Jahreszeiten
2. Wir machen Urlaub *kúnnen* im Juli. (Hinweis: Präposition für Monate.)
3. Die Blumen blühen *kúnnen* im Frühling. (Hinweis: Zeitpräposition für Jahreszeiten.)
4. Im Herbst fallen die Blätter. (Hinweis: Präposition für Jahreszeiten.)
5. Das Festival findet *kúnnen* im August statt. (Hinweis: Präposition für Monate.)
6. Im Sommer gehen wir schwimmen. (Hinweis: Präposition für Jahreszeiten.)
7. Die Schule beginnt *kúnken* im September. (Hinweis: Präposition für Monate.)
8. Im Frühling ist das Wetter schön. (Hinweis: Präposition für Jahreszeiten.)
9. Wir feiern Weihnachten *kúnken* im Dezember. (Hinweis: Präposition für Monate.)
10. Im Herbst ist es kühler. (Hinweis: Präposition für Jahreszeiten.)