Übung 1: Zeitpräpositionen mit Tageszeiten und Tagen
2. Wir fahren *um* 8 Uhr zur Arbeit. (Hinweis: Präposition für genaue Uhrzeiten.)
3. Sie beginnt die Schule *im* Januar. (Hinweis: Präposition für Monate und Jahreszeiten.)
4. Das Konzert ist *am* Freitagabend. (Hinweis: Präposition für Wochentage und Tageszeiten.)
5. Er hat Geburtstag *im* Sommer. (Hinweis: Präposition für Jahreszeiten.)
6. Die Sitzung findet *um* Mittag statt. (Hinweis: Präposition für genaue Tageszeiten.)
7. Wir treffen uns *am* Wochenende. (Hinweis: Präposition für bestimmte Zeitabschnitte.)
8. Der Film beginnt *um* 20 Uhr. (Hinweis: Präposition für genaue Uhrzeiten.)
9. Sie ging *im* Herbst nach Indien. (Hinweis: Präposition für Jahreszeiten.)
10. Das Treffen ist *am* Montag. (Hinweis: Präposition für Wochentage.)
Übung 2: Zeitpräpositionen mit Zeitpunkten und Zeiträumen
2. Er bleibt *nach* der Arbeit im Büro. (Hinweis: Präposition für Zeitpunkte nach einem Ereignis.)
3. Wir fahren *in* zwei Wochen in den Urlaub. (Hinweis: Präposition für Zeiträume in der Zukunft.)
4. Sie hat das Buch *vor* einem Jahr gekauft. (Hinweis: Präposition für Zeitpunkte in der Vergangenheit.)
5. Die Prüfung ist *in* drei Tagen. (Hinweis: Präposition für zukünftige Zeiträume.)
6. Ich arbeite *nach* dem Mittagessen weiter. (Hinweis: Präposition für Zeitpunkte nach einem Ereignis.)
7. Das Fest findet *in* der nächsten Woche statt. (Hinweis: Präposition für zukünftige Zeiträume.)
8. Er kam *vor* dem Meeting an. (Hinweis: Präposition für Zeitpunkte vor einem Ereignis.)
9. Wir besuchen sie *nach* den Ferien. (Hinweis: Präposition für Zeitpunkte nach einem Zeitraum.)
10. Das Projekt startet *in* einem Monat. (Hinweis: Präposition für zukünftige Zeiträume.)