Übung 1: Zeitpräpositionen mit Tagen und Monaten
2. Sie fährt im Juli in den Urlaub. (Hinweis: Verwenden Sie die Präposition für Monate.)
3. Wir treffen uns am Freitagabend. (Hinweis: Präposition für Tage und Tageszeiten.)
4. Das Konzert findet im Dezember statt. (Hinweis: Präposition für Monate.)
5. Er arbeitet am Wochenende. (Hinweis: Präposition für Zeiträume innerhalb der Woche.)
6. Meine Schwester hat im März Geburtstag. (Hinweis: Präposition für Monate.)
7. Der Termin ist am Dienstag. (Hinweis: Präposition für Wochentage.)
8. Im April blühen die Blumen. (Hinweis: Präposition für Monate.)
9. Wir feiern am Samstag eine Party. (Hinweis: Präposition für Wochentage.)
10. Im November wird es kälter. (Hinweis: Präposition für Monate.)
Übung 2: Zeitpräpositionen mit Jahreszeiten und Tageszeiten
2. Er steht morgens früh auf. (Hinweis: Präposition für Tageszeiten.)
3. Im Winter schneit es häufig. (Hinweis: Präposition für Jahreszeiten.)
4. Wir essen abends zusammen. (Hinweis: Präposition für Tageszeiten.)
5. Im Herbst fallen die Blätter. (Hinweis: Präposition für Jahreszeiten.)
6. Sie joggt nachmittags im Park. (Hinweis: Präposition für Tageszeiten.)
7. Im Frühling beginnt alles zu blühen. (Hinweis: Präposition für Jahreszeiten.)
8. Am Nachmittag mache ich Hausaufgaben. (Hinweis: Präposition für Tageszeiten.)
9. Im Sommer sind die Tage lang. (Hinweis: Präposition für Jahreszeiten.)
10. Am Abend sehen wir einen Film. (Hinweis: Präposition für Tageszeiten.)