Übung 1: Zeitpräpositionen für feste Zeitpunkte
2. Das Konzert beginnt *um* 20 Uhr. (Hinweis: Präposition für genaue Uhrzeiten.)
3. Wir fahren *im* Juli in den Urlaub. (Hinweis: Präposition für Monate.)
4. Sie hat *am* Morgen viel zu tun. (Hinweis: Präposition für Tageszeiten mit bestimmtem Artikel.)
5. Das Treffen ist *am* 15. Mai. (Hinweis: Präposition für ein genaues Datum.)
6. Er lernt Chinesisch *seit* zwei Jahren. (Hinweis: Präposition für einen Zeitraum, der bis jetzt andauert.)
7. Wir essen *gegen* 18 Uhr zu Abend. (Hinweis: Präposition für ungefähre Zeitangabe.)
8. Der Film läuft *im* Winter im Kino. (Hinweis: Präposition für Jahreszeiten.)
9. Sie arbeitet *von* Montag *bis* Freitag. (Hinweis: Präpositionen für einen Zeitraum von Anfang bis Ende.)
10. Ich komme *nach* dem Essen. (Hinweis: Präposition für eine Handlung nach einem Zeitpunkt.)
Übung 2: Zeitpräpositionen für Zeiträume und wiederkehrende Ereignisse
2. Wir machen eine Pause *zwischen* 10 und 11 Uhr. (Hinweis: Präposition für Zeitraum zwischen zwei Zeitpunkten.)
3. Die Schule beginnt *im* Herbst. (Hinweis: Präposition für Jahreszeiten.)
4. Sie arbeitet *ab* nächster Woche in Berlin. (Hinweis: Präposition für Beginn eines Zeitraums in der Zukunft.)
5. Ich habe das Buch *vor* zwei Tagen gekauft. (Hinweis: Präposition für zurückliegende Zeit.)
6. Er ist *seit* gestern krank. (Hinweis: Präposition für Zeitraum ab einem Zeitpunkt bis jetzt.)
7. Das Museum ist *an* Feiertagen geschlossen. (Hinweis: Präposition für bestimmte Tage.)
8. Wir treffen uns *um* Mittag. (Hinweis: Präposition für genaue Tageszeit.)
9. Der Unterricht endet *gegen* 15 Uhr. (Hinweis: Präposition für ungefähren Zeitpunkt.)
10. Sie fährt *nach* der Arbeit nach Hause. (Hinweis: Präposition für Handlung nach einem Ereignis.)