Übung 1: Grundlegende Zeitpräpositionen verwenden
2. Er arbeitet *während* des Tages im Büro. (Hinweis: Zeitangabe für eine Tätigkeit, die gleichzeitig mit einer anderen Zeitspanne stattfindet)
3. Wir treffen uns *vor* dem Essen. (Hinweis: Zeitangabe für einen Zeitpunkt, der früher als ein anderes Ereignis ist)
4. Sie wohnt *seit* einem Jahr in Berlin. (Hinweis: Zeitangabe für einen Zeitraum, der in der Vergangenheit begann und bis jetzt andauert)
5. Das Konzert beginnt *um* 20 Uhr. (Hinweis: genaue Zeitangabe)
6. Ich habe ihn *zwischen* den Pausen gesehen. (Hinweis: Zeitangabe für einen Zeitraum zwischen zwei Ereignissen)
7. Er ruht sich *nach* dem Sport aus. (Hinweis: Zeitangabe für eine Handlung, die im Anschluss an eine andere folgt)
8. Wir fahren *am* Wochenende ans Meer. (Hinweis: Zeitangabe für einen bestimmten Tag oder Zeitraum)
9. Das Geschäft ist *von* 9 bis 18 Uhr geöffnet. (Hinweis: Zeitangabe für einen Zeitraum mit Anfang und Ende)
10. Ich lerne Deutsch *seit* letztem Monat. (Hinweis: Zeitangabe für eine andauernde Handlung, die in der Vergangenheit begann)
Übung 2: Zeitpräpositionen in komplexeren Sätzen
2. *Bevor* wir ins Kino gehen, müssen wir noch einkaufen. (Hinweis: Zeitangabe für eine Handlung, die vor einer anderen stattfindet)
3. Ich habe dich *während* des Films nicht gesehen. (Hinweis: Zeitangabe für etwas, das gleichzeitig mit einem Ereignis passiert)
4. Sie hat das Buch *seit* letztem Jahr nicht gelesen. (Hinweis: Zeitangabe für einen Zeitraum, der bis jetzt andauert)
5. Wir bleiben *bis* morgen hier. (Hinweis: Zeitangabe, die einen Endzeitpunkt markiert)
6. Er hat das Auto *vor* zwei Tagen gekauft. (Hinweis: Zeitangabe für einen Zeitpunkt in der Vergangenheit)
7. *Während* des Unterrichts dürfen keine Handys benutzt werden. (Hinweis: Zeitangabe für den Zeitraum einer anderen Handlung)
8. Ich warte *nach* dem Meeting auf dich. (Hinweis: Zeitangabe für eine Handlung, die unmittelbar danach passiert)
9. Sie arbeitet *seit* zehn Jahren in dieser Firma. (Hinweis: Zeitangabe für eine fortdauernde Handlung seit Beginn in der Vergangenheit)
10. *Bevor* das Fest beginnt, müssen wir noch dekorieren. (Hinweis: Zeitangabe für eine Handlung, die vor einem Ereignis abgeschlossen sein soll)