Übung 1: Verwendung von „in“, „op“ und „om“ mit Zeitangaben
2. Sy het die eksamen *op* Maandag geskryf. (Hinweis: Verwende die Präposition, die für Wochentage steht.)
3. Ons eet middagete *om* 12 uur. (Hinweis: Nutze die Präposition, die für genaue Uhrzeiten verwendet wird.)
4. Die winkel sluit *in* die aand. (Hinweis: Teile des Tages werden mit dieser Präposition angegeben.)
5. Die fees begin *op* 1 Januarie. (Hinweis: Für Daten benutzt man diese Präposition.)
6. Ek bel jou *om* 5 uur. (Hinweis: Für genaue Uhrzeiten verwendet man diese Präposition.)
7. Hulle gaan vakansie hou *in* Desember. (Hinweis: Monate werden mit dieser Präposition angegeben.)
8. Die klas begin *op* Dinsdag. (Hinweis: Wochentage verlangen diese Präposition.)
9. Sy het die brief geskryf *om* 8uur. (Hinweis: Für genaue Uhrzeiten verwendet man diese Präposition.)
10. Ons sien mekaar weer *in* die somer. (Hinweis: Jahreszeiten werden mit dieser Präposition verwendet.)
Übung 2: Zeitpräpositionen in verschiedenen Kontexten
2. Die vergadering is *op* Vrydagmiddag. (Hinweis: Wochentage inklusive Tageszeit erfordern diese Präposition.)
3. Die kinders speel *om* 3uur buite. (Hinweis: Für genaue Zeitangaben benutzt man diese Präposition.)
4. Sy is gebore *in* 1990. (Hinweis: Für Jahreszahlen verwendet man diese Präposition.)
5. Ons gaan na die strand *in* die somer. (Hinweis: Jahreszeiten werden mit dieser Präposition angegeben.)
6. Die winkel is gesluit *op* Sondae. (Hinweis: Wochentage verwenden diese Präposition.)
7. Ek het die brief *om* 10uur gestuur. (Hinweis: Für genaue Uhrzeiten benutzt man diese Präposition.)
8. Hulle kom by die partytjie *in* die middag. (Hinweis: Teile des Tages erfordern diese Präposition.)
9. Die klas eindig *op* Donderdag. (Hinweis: Wochentage benötigen diese Präposition.)
10. Ek studeer *in* die winter. (Hinweis: Jahreszeiten werden mit dieser Präposition verwendet.)