Übung 1: Zählbare Nomen im Singular und Plural
2. Kuna wanafunzi *wawili* darasani. (Wähle die Zahl, die „zwei“ bedeutet.)
3. Nimeona mbwa *moja* mtaani. (Wähle die Zahl, die „eins“ bedeutet.)
4. Watoto *wanne* wanacheza uwanjani. (Wähle die Zahl, die „vier“ bedeutet.)
5. Samaki *watu* wanang’aa baharini. (Wähle die richtige Pluralform für „Samaki“.)
6. Kuna miti *mitatu* bustanini. (Wähle die Zahl, die „drei“ bedeutet.)
7. Jua linaangaza kwa *moja* tu. (Wähle die Zahl, die „eins“ bedeutet.)
8. Wazazi *wawili* walikuja kesho. (Wähle die Zahl, die „zwei“ bedeutet.)
9. Tunaweza kuona ndege *nane* angani. (Wähle die Zahl, die „acht“ bedeutet.)
10. Samahani, sina pesa *moja*. (Wähle die Zahl, die „eins“ bedeutet.)
Übung 2: Bestimmung der Mengen mit zählbaren Nomen
2. Kuna watu *watanane* katika mkutano. (Wähle die Zahl, die „acht“ bedeutet.)
3. Nilienda na watoto *watatu* mbugani. (Wähle die Zahl, die „drei“ bedeutet.)
4. Mbwa wangu ana ndizi *moja* kila siku. (Wähle die Zahl, die „eins“ bedeutet.)
5. Watoto walipewa vitabu *vinne*. (Wähle die Zahl, die „vier“ bedeutet.)
6. Tuna samaki *wawili* kwa chakula cha jioni. (Wähle die Zahl, die „zwei“ bedeutet.)
7. Mti huu una matawi *matano*. (Wähle die Zahl, die „fünf“ bedeutet.)
8. Niliona ndege *moja* aliyeruka juu. (Wähle die Zahl, die „eins“ bedeutet.)
9. Wanafunzi wanahitaji kalamu *nane*. (Wähle die Zahl, die „acht“ bedeutet.)
10. Kuna meza *moja* katika chumba hiki. (Wähle die Zahl, die „eins“ bedeutet.)