Übung 1: Grundlegende zählbare Nomen
2. Sie hat *drei* Bücher gelesen. (Hinweis: Benutze eine Zahl, um die Menge anzugeben.)
3. Er braucht *zwei* Stifte für die Arbeit. (Hinweis: Zählbare Gegenstände können mit Zahlen kombiniert werden.)
4. Wir sehen *vier* Katzen im Garten. (Hinweis: Pluralform nach Zahlen größer als eins.)
5. Du hast *einen* Hund zu Hause. (Hinweis: Akkusativ Singular maskulin mit unbestimmtem Artikel.)
6. Sie kauft *fünf* Bananen im Markt. (Hinweis: Mehrere Früchte werden gezählt.)
7. Ich habe *kein* Auto, sondern ein Fahrrad. (Hinweis: Verneinung von zählbaren Nomen im Singular.)
8. Er besitzt *sechs* Stühle im Esszimmer. (Hinweis: Mehrere Möbelstücke zählen.)
9. Wir finden *zehn* Blumen im Park. (Hinweis: Plural und große Mengenangaben.)
10. Du trägst *einen* Hut auf dem Kopf. (Hinweis: Singular, maskulin, unbestimmter Artikel.)
Übung 2: Zählbare Nomen mit Mengenangaben und Artikeln
2. Sie bringt *vier* Stühle und *einen* Tisch mit. (Hinweis: Kombiniere unterschiedliche zählbare Nomen mit Zahlen.)
3. Er isst *drei* Bananen zum Frühstück. (Hinweis: Verwende die korrekte Pluralform nach der Zahl.)
4. Wir haben *keine* Bücher in der Tasche. (Hinweis: Verneinung bei zählbaren Nomen im Plural.)
5. Du findest *einen* Schlüssel auf dem Boden. (Hinweis: Singular mit unbestimmtem Artikel.)
6. Sie hat *acht* Stifte in der Hand. (Hinweis: Große Mengen an zählbaren Gegenständen.)
7. Ich sehe *fünf* Vögel auf dem Baum. (Hinweis: Pluralform nach Zahlen.)
8. Er braucht *einen* Computer für die Arbeit. (Hinweis: Einzahl, unbestimmter Artikel.)
9. Wir kaufen *drei* Kisten mit Äpfeln. (Hinweis: Zählbare Mengen bei Behältern und Inhalt.)
10. Du hast *keinen* Hund, sondern eine Katze. (Hinweis: Verneinung im Singular maskulin.)