Übung 1: Singular und Plural bei zählbaren Nomen
2. Er sieht *tri* kučiња. (Hinweis: „drei“ auf Mazedonisch und Plural von „Hund“.)
3. Wir kaufen *eden* hleb. (Hinweis: Singular von „ein“ bei zählbarem Nomen „Brot“.)
4. Du hast *pet* книги. (Hinweis: „fünf“ und Plural von „Buch“.)
5. Sie trinkt *edno* mleko. (Hinweis: Singularform von „ein“ bei nicht zählbarem Nomen.)
6. Ihr seht *dve* mački. (Hinweis: „zwei“ und Plural von „Katze“.)
7. Ich brauche *četiri* stolovi. (Hinweis: „vier“ und Plural von „Stuhl“.)
8. Er hat *eden* telefon. (Hinweis: Singular von „ein“ bei zählbarem Nomen.)
9. Wir essen *dva* jabolka. (Hinweis: „zwei“ und Plural von „Apfel“.)
10. Du liest *tri* časopisi. (Hinweis: „drei“ und Plural von „Zeitschrift“.)
Übung 2: Mengenangaben mit zählbaren Nomen
2. Er kauft *malce* jaja. (Hinweis: „wenige“ bei zählbaren Nomen.)
3. Wir sehen *nekolku* stolovi. (Hinweis: „einige“ bei zählbaren Nomen.)
4. Du hast *dovoljno* olovki. (Hinweis: „genug“ bei zählbaren Nomen.)
5. Sie braucht *malku* voda. (Hinweis: „wenig“ bei nicht zählbarem Nomen.)
6. Ihr esst *mnogu* torti. (Hinweis: „viel“ bei zählbaren Nomen im Plural.)
7. Ich brauche *nekoliko* knjigi. (Hinweis: „mehrere“ bei zählbaren Nomen.)
8. Er hat *dve* mački. (Hinweis: „zwei“ bei zählbarem Nomen.)
9. Wir trinken *edno* mleko. (Hinweis: „ein“ bei nicht zählbarem Nomen.)
10. Du kaufst *malku* hleb. (Hinweis: „ein wenig“ bei nicht zählbarem Nomen.)