Übung 1: Grundzahlen (Cardinalzahlen) im Isländischen
2. Hún keypti *fimm* epli í búðinni. (Hinweis: Verwende die Grundzahl für „fünf“.)
3. Við höfum *tíu* stóla í stofunni. (Hinweis: „tíu“ steht für „zehn“.)
4. Þeir þurfa *sjö* bækur fyrir námið. (Hinweis: Zahladjektiv für „sieben“.)
5. Ég gaf honum *fjórar* blómvönd. (Hinweis: „fjórar“ ist die weibliche Pluralform von „vier“.)
6. Hún bjó til *sex* kökur fyrir veisluna. (Hinweis: „sex“ bedeutet „sechs“.)
7. Við sáum *þrjá* fiska í ánni. (Hinweis: „þrjá“ ist maskuline Form für „drei“ im Akkusativ.)
8. Hann á *átta* systkini. (Hinweis: Verwende die Grundzahl für „acht“.)
9. Við fórum í *einn* bíltúr um daginn. (Hinweis: „einn“ ist die maskuline Form für „eins“.)
10. Hún fékk *ellefu* gesti í heimsókn. (Hinweis: Zahlwort für „elf“.)
Übung 2: Ordnungszahlen (Ordinalzahlen) im Isländischen
2. Hann lenti í *þriðja* sæti í keppninni. (Hinweis: „þriðja“ ist die weibliche Form von „dritte“.)
3. Hún býr í *fjórða* húsi við götuna. (Hinweis: weibliche Form von „vierte“.)
4. Við komum í *síðasta* sætið í leiknum. (Hinweis: maskuline/neutrale Form von „letzte“.)
5. Þetta er *annar* dagur í sumarfríinu. (Hinweis: maskuline Form von „zweite“.)
6. Hann vann í *fimmta* skipti á mótinu. (Hinweis: weibliche Form von „fünfte“.)
7. Hún fékk *sjötta* sætið í prófinu. (Hinweis: weibliche Form von „sechste“.)
8. Þetta er *tólfta* árinu sem hann vinnur hér. (Hinweis: weibliche Form von „zwölfte“.)
9. Við vorum í *einu* af bestu liðum. (Hinweis: maskuline/neutrale Form von „erste/eins“ im bestimmten Sinn.)
10. Hann skrifaði *áttunda* kaflann í bókinni. (Hinweis: weibliche Form von „achte“.)