Übung 1: Komparativformen von Adjektiven
2. Mein Haus ist *schöner* als dein Haus. (Tipp: Verwende die Form, die „mehr schön“ ausdrückt)
3. Er läuft *schneller* als sein Bruder. (Tipp: Zeigt an, dass eine Person eine Eigenschaft stärker besitzt)
4. Das Wetter heute ist *kälter* als gestern. (Tipp: Vergleiche die Temperatur zweier Tage)
5. Ihre Stimme ist *lauter* als die von ihm. (Tipp: Beschreibe die Intensität des Lautstärkevergleichs)
6. Diese Aufgabe ist *einfacher* als die vorherige. (Tipp: Verwende die Form für einen leichteren Schwierigkeitsgrad)
7. Das Buch ist *interessanter* als der Film. (Tipp: Drückt den stärkeren Grad von Interesse aus)
8. Sein Auto ist *teurer* als mein Auto. (Tipp: Vergleiche den Preis zweier Autos)
9. Heute ist der Himmel *blauer* als gestern. (Tipp: Beschreibe den Farbton im Vergleich)
10. Der Berg ist *höher* als der Hügel. (Tipp: Vergleiche die Höhe zweier Landschaftsformen)
Übung 2: Sätze mit Komparativ und Vergleichswörtern
2. Deine Lösung ist *besser* als meine. (Tipp: Vergleiche zwei Lösungen hinsichtlich Qualität)
3. Das neue Handy ist *leichter* als das alte Modell. (Tipp: Vergleiche das Gewicht zweier Gegenstände)
4. Dieser Film ist *spannender* als der letzte. (Tipp: Drücke den Grad der Spannung aus)
5. Sie spricht *deutlicher* als ihr Kollege. (Tipp: Beschreibe die Klarheit der Aussprache)
6. Der Kuchen schmeckt *süßer* als der von gestern. (Tipp: Vergleiche den Geschmack zweier Kuchen)
7. Dieses Problem ist *komplizierter* als das einfache Beispiel. (Tipp: Beschreibe den Schwierigkeitsgrad)
8. Seine Idee ist *origineller* als die anderen. (Tipp: Betone die Einzigartigkeit im Vergleich)
9. Das Wasser im See ist *kälter* als im Fluss. (Tipp: Vergleiche Temperaturen von zwei Gewässern)
10. Ihre Antwort war *schneller* als die der anderen Schüler. (Tipp: Vergleiche die Geschwindigkeit einer Handlung)