Übungen zu vergleichenden Adjektiven – Teil 1
2. Diese Aufgabe ist *asandır* als die vorherige. (Hinweis: „asan“ bedeutet „leicht“, Komparativ mit „-dır“ am Ende.)
3. Der Berg ist *yüksək* als der Hügel. (Hinweis: „yüksək“ heißt „hoch“, vergleichen Sie zwei Objekte.)
4. Sein Auto ist *sürətli* als meines. (Hinweis: „sürətli“ bedeutet „schnell“, Komparativ mit „-li“.)
5. Der Winter ist *soyuq* als der Herbst. (Hinweis: „soyuq“ heißt „kalt“, verwenden Sie die Komparativform.)
6. Diese Stadt ist *gözəl* als die andere. (Hinweis: „gözəl“ bedeutet „schön“, hier im Vergleich.)
7. Mein Hund ist *ağıllı* als dein Hund. (Hinweis: „ağıllı“ heißt „klug“, im Komparativ.)
8. Heute ist das Wetter *istidir* als gestern. (Hinweis: „isti“ bedeutet „warm“, Komparativ mit „-dir“.)
9. Das Buch ist *maraqlıdır* als der Film. (Hinweis: „maraqlı“ bedeutet „interessant“.)
10. Sein Zimmer ist *təmiz* als meines. (Hinweis: „təmiz“ heißt „sauber“, im Vergleich.)
Übungen zu vergleichenden Adjektiven – Teil 2
2. Das Essen hier ist *dadlı* als im Restaurant. (Hinweis: „dadlı“ heißt „lecker“, vergleichen Sie zwei Orte.)
3. Er läuft *tez* als sein Bruder. (Hinweis: „tez“ bedeutet „schnell“, Komparativform verwenden.)
4. Der Film gestern war *uzun* als der heutige. (Hinweis: „uzun“ heißt „lang“, Komparativ mit „-n“.)
5. Das Mädchen ist *gənc* als ihr Bruder. (Hinweis: „gənc“ bedeutet „jung“, Vergleich zweier Personen.)
6. Sein Haus ist *köhnə* als das neue. (Hinweis: „köhnə“ heißt „alt“, Komparativ verwenden.)
7. Diese Straße ist *dar* als die andere. (Hinweis: „dar“ bedeutet „eng“, im Vergleich.)
8. Der Lehrer ist *mehribandır* als der Direktor. (Hinweis: „mehriban“ heißt „freundlich“, mit Komparativendung.)
9. Das Wasser im Fluss ist *soyuq* als im See. (Hinweis: „soyuq“ bedeutet „kalt“, Komparativform.)
10. Sein Kleid ist *rəngarəng* als meines. (Hinweis: „rəngarəng“ heißt „bunt“, im Vergleich.)