Übung 1: Erkennen und Verwenden unzählbarer Nomen
2. Bitte gib mir etwas *tej*. (Hinweis: unzählbares Nomen für „Milch“)
3. Wir brauchen mehr *cukor* für den Kuchen. (Hinweis: unzählbares Nomen für „Zucker“)
4. Er hat viel *idő* für das Projekt investiert. (Hinweis: unzählbares Nomen für „Zeit“)
5. Auf dem Tisch steht eine Flasche mit *bor*. (Hinweis: unzählbares Nomen für „Wein“)
6. Kannst du bitte etwas *só* zum Essen geben? (Hinweis: unzählbares Nomen für „Salz“)
7. Sie hat keine *szerencse* gehabt. (Hinweis: unzählbares Nomen für „Glück“)
8. Ich habe keinen *kenyér* mehr gekauft. (Hinweis: unzählbares Nomen für „Brot“)
9. Für den Tee braucht man heißes *víz*. (Hinweis: unzählbares Nomen für „Wasser“)
10. Er mag keinen starken *kávé*. (Hinweis: unzählbares Nomen für „Kaffee“)
Übung 2: Mengenangaben mit unzählbaren Nomen im Ungarischen
2. Sie hat eine Tasse *kávé* getrunken. (Hinweis: „kávé“ ist unzählbar, Menge wird mit „Tasse“ angegeben)
3. Wir brauchen zwei Liter *tej* für das Rezept. (Hinweis: „tej“ ist unzählbar, Menge in Litern)
4. Er hat ein Stück *sajt* gekauft. (Hinweis: „sajt“ ist unzählbar, hier als Stück angegeben)
5. Gib mir bitte eine Prise *só*. (Hinweis: „só“ ist unzählbar, Menge durch „Prise“ beschrieben)
6. Ich trinke jeden Tag eine Flasche *bor*. (Hinweis: „bor“ ist unzählbar, Menge in Flaschen)
7. Sie hat ein Glas *méz* zum Frühstück gegessen. (Hinweis: „méz“ ist unzählbar, Menge durch Glas)
8. Für das Rezept braucht man 100 Gramm *cukor*. (Hinweis: „cukor“ ist unzählbar, genaue Menge in Gramm)
9. Er hat ein bisschen *tejföl* zur Suppe gegeben. (Hinweis: „tejföl“ unzählbar, Menge durch „bisschen“)
10. Wir haben eine Kanne *tea* gekocht. (Hinweis: „tea“ unzählbar, Menge durch Kanne)