Übung 1: Unzählbare Nomen im Alltag
2. Bitte gib mir etwas *Milch* für meinen Kaffee (flüssiges, unzählbares Lebensmittel).
3. Sie hat viel *Wissen* über Geschichte (nicht zählbares abstraktes Nomen).
4. Wir brauchen mehr *Zeit* für die Prüfungsvorbereitung (nicht zählbares Konzept).
5. Er hat wenig *Geduld* mit Kindern (nicht zählbarer Charakterzug).
6. Kannst du mir etwas *Reis* zum Abendessen geben? (kleine Körner, unzählbar im Deutschen).
7. Ich habe gestern viel *Arbeit* erledigt (nicht zählbare Tätigkeit).
8. Sie mag keinen *Zucker* im Tee (feines Pulver, unzählbar).
9. Die Luft hier ist voller *Staub* (kleine Partikel, unzählbar).
10. Wir brauchen mehr *Information* über das Projekt (nicht zählbares Wissen).
Übung 2: Richtiges Verwenden von unzählbaren Nomen
2. Sie trinkt jeden Tag grünen *Tee* (unzählbares Getränk).
3. Kann ich etwas *Salz* zum Essen haben? (feines Pulver, unzählbar).
4. Wir brauchen mehr *Kraft* für die Arbeit (nicht zählbarer Begriff für Energie).
5. Das Kind hat viel *Angst* vor Hunden (nicht zählbares Gefühl).
6. Ich esse gerne *Obst*, aber nicht viele Sorten (allgemeiner Begriff, unzählbar).
7. Er hat keinen *Mut* gezeigt, die Wahrheit zu sagen (nicht zählbares Gefühl).
8. Wir brauchen mehr *Freude* im Leben (abstraktes, unzählbares Nomen).
9. Sie hat viel *Glück* gehabt bei der Prüfung (nicht zählbares Konzept).
10. Gib mir bitte etwas *Butter* für das Brot (weiches, unzählbares Lebensmittel).