Übung 1: Unzählbare Nomen im Kontext erkennen
2. Sie braucht mehr *Milch* für den Kaffee. (Hinweis: Getränk, unzählbar)
3. Wir haben viel *Wissen* über die Geschichte gesammelt. (Hinweis: abstrakter Begriff, nicht zählbar)
4. Er hat wenig *Geduld* mit dem neuen Computer. (Hinweis: Gefühl, unzählbar)
5. Bitte gib mir etwas *Reis* zum Abendessen. (Hinweis: Korn, unzählbar)
6. Die Luft hier ist sehr sauber und frisch. (Hinweis: unzählbare Substanz) → Die *Luft* hier ist sehr sauber und frisch.
7. Sie liebt den Geschmack von *Honig*. (Hinweis: süße, klebrige Substanz)
8. Im Sommer trinken wir viel *Saft*. (Hinweis: Fruchtgetränk, unzählbar)
9. Er besitzt großes *Glück* im Leben. (Hinweis: abstrakter Begriff)
10. Wir brauchen mehr *Zeit* für die Vorbereitung. (Hinweis: abstraktes Konzept, unzählbar)
Übung 2: Richtiges Verwenden unzählbarer Nomen in Sätzen
2. Sie hat viel *Erfahrung* im Bereich Marketing. (Hinweis: abstraktes Wissen)
3. Er kauft immer frisches *Obst* auf dem Markt. (Hinweis: Gesamtheit von Früchten)
4. Wir brauchen mehr *Information* über das Projekt. (Hinweis: Daten, unzählbar)
5. Er trinkt keinen Alkohol, nur *Wasser*. (Hinweis: Flüssigkeit, unzählbar)
6. Die *Musik* in diesem Club ist sehr laut. (Hinweis: Klang, nicht zählbar)
7. Ich habe keine *Angst* vor der Prüfung. (Hinweis: Gefühl, unzählbar)
8. Sie hat viel *Geduld* mit den Kindern. (Hinweis: Fähigkeit, unzählbar)
9. Wir brauchen mehr *Kaffee* am Morgen. (Hinweis: Getränk, unzählbar)
10. Der Lehrer erklärt das *Wissen* sehr gut. (Hinweis: abstraktes Wissen)