Übung 1: Erkennen unzählbarer Nomen im Suaheli
2. Ich brauche etwas *sukari* für den Tee (unsätzliches Nomen für Zucker).
3. Bitte gib mir etwas *mafuta* zum Kochen (unsätzliches Nomen für Öl).
4. Der Sand am Strand besteht aus feinem *mchanga* (unsätzliches Nomen für Sand).
5. Sie trinkt jeden Tag *chai* (unsätzliches Nomen für Tee).
6. Zum Backen benötigt man *unga* (unsätzliches Nomen für Mehl).
7. Wir haben keinen *pamba* mehr (unsätzliches Nomen für Baumwolle).
8. Er kauft *sahani* nicht, sondern benutzt eigenes Geschirr (unsätzliches Nomen für Teller).
9. Für die Medizin braucht man *dawa* (unsätzliches Nomen für Medizin).
10. Die Luft ist voll von frischem *hewa* (unsätzliches Nomen für Luft).
Übung 2: Anwendung unzählbarer Nomen im Satz
2. Er gibt immer zu viel *sukari* in den Kaffee (unsätzliches Nomen für Zucker).
3. Für die Suppe benötigen wir *maji* und Salz (unsätzliches Nomen für Wasser).
4. Das Auto benötigt mehr *mafuta* für den Motor (unsätzliches Nomen für Öl).
5. Der Tisch ist mit *mchanga* bedeckt (unsätzliches Nomen für Sand).
6. Sie mischt *unga* und Eier für den Kuchen (unsätzliches Nomen für Mehl).
7. In der Fabrik wird viel *pamba* verarbeitet (unsätzliches Nomen für Baumwolle).
8. Für die Wunde gibt der Arzt *dawa* (unsätzliches Nomen für Medizin).
9. Die *hewa* hier ist sehr frisch und sauber (unsätzliches Nomen für Luft).
10. Er möchte mehr *chai* für seine Gäste (unsätzliches Nomen für Tee).