Übung 1: Erkennen unzählbarer Nomen im Serbischen
2. In der Küche habe ich keine *mleko* (Milch) mehr. Hinweis: „mleko“ ist ein unzählbares Nomen, das keine Mehrzahl hat.
3. Er braucht mehr *vreme* (Zeit), um die Aufgabe zu erledigen. Hinweis: „vreme“ ist unzählbar und wird nicht gezählt.
4. Wir haben viel *znanje* (Wissen) aus dem Kurs gewonnen. Hinweis: „znanje“ ist ein unzählbares Nomen ohne Plural.
5. Sie kauft immer *šećer* (Zucker) für den Kuchen. Hinweis: „šećer“ ist ein unzählbares Nomen.
6. Bitte gib mir etwas *so* (Salz), ich koche das Essen. Hinweis: „so“ ist unzählbar.
7. Er zeigt großes *strpljenje* (Geduld) in schwierigen Situationen. Hinweis: „strpljenje“ ist unzählbar.
8. Im Winter benutze ich viel *ulje* (Öl) zum Kochen. Hinweis: „ulje“ ist ein unzählbares Nomen.
9. Sie hat keine *sreća* (Glück) bei diesem Spiel. Hinweis: „sreća“ ist ein unzählbares Nomen.
10. Man braucht viel *ljubav* (Liebe) im Leben. Hinweis: „ljubav“ ist unzählbar.
Übung 2: Richtige Mengenangaben bei unzählbaren Nomen
2. Sie hat eine Tasse *kafa* (Kaffee) bestellt. Hinweis: „kafa“ ist unzählbar, Menge wird mit „eine Tasse“ angegeben.
3. Wir brauchen ein Kilo *brašno* (Mehl) für den Kuchen. Hinweis: „brašno“ ist unzählbar, Gewichtsangaben sind üblich.
4. Er hat zwei Liter *mleko* (Milch) gekauft. Hinweis: „mleko“ ist unzählbar, Mengenangaben werden mit Litern gemacht.
5. Gib mir bitte eine Prise *so* (Salz). Hinweis: „so“ ist unzählbar, hier eine kleine Mengenangabe.
6. Ich brauche einige Tropfen *ulje* (Öl) für das Salatdressing. Hinweis: „ulje“ ist unzählbar, Mengenangaben mit Tropfen.
7. Sie hat viel *vreme* (Zeit) für das Projekt investiert. Hinweis: „vreme“ ist unzählbar, keine Zählform.
8. Wir messen die Temperatur mit einem Grad *toplota* (Wärme). Hinweis: „toplota“ ist unzählbar.
9. Er hat ein bisschen *strpljenje* (Geduld) gezeigt. Hinweis: „strpljenje“ ist unzählbar, Mengenangaben mit „ein bisschen“.
10. Man braucht große Mengen *ljubav* (Liebe) für eine gute Beziehung. Hinweis: „ljubav“ ist unzählbar.