Übung 1: Verwendung von „jemand“ und „niemand“
2. Hier war *niemand* zu Hause. (Hinweis: Es bedeutet keine Person.)
3. Hast du *jemand* gesehen, der dir helfen kann? (Hinweis: Es wird nach einer unbestimmten Person gefragt.)
4. *Niemand* weiß die Antwort auf die Frage. (Hinweis: Es bezeichnet keine einzige Person.)
5. Ich habe *jemand* angerufen, aber niemand hat geantwortet. (Hinweis: Eine unbekannte Person wurde kontaktiert.)
6. Wenn *niemand* kommt, müssen wir alleine gehen. (Hinweis: Es bedeutet keine Personen anwesend.)
7. *Jemand* hat das Fenster geöffnet. (Hinweis: Unbestimmte Person hat eine Handlung ausgeführt.)
8. Es war *niemand* im Raum, als ich ankam. (Hinweis: Keine Personen waren da.)
9. Frag *jemand*, ob er das Buch hat. (Hinweis: Bitte eine unbestimmte Person.)
10. *Niemand* darf ohne Erlaubnis eintreten. (Hinweis: Keine Person hat die Erlaubnis.)
Übung 2: Verwendung von „etwas“ und „nichts“
2. Heute ist *nichts* Besonderes passiert. (Hinweis: Keine Sache oder kein Ereignis.)
3. Brauchst du *etwas* zu trinken? (Hinweis: Es wird nach einer unbestimmten Sache gefragt.)
4. Ich habe *nichts* von dem Film verstanden. (Hinweis: Es bedeutet keine Information oder kein Verständnis.)
5. *Etwas* riecht hier sehr gut. (Hinweis: Eine unbestimmte Sache hat einen Geruch.)
6. Wir haben *nichts* zu essen im Haus. (Hinweis: Keine Speisen sind vorhanden.)
7. Möchtest du *etwas* kaufen? (Hinweis: Es wird nach einem unbestimmten Gegenstand gefragt.)
8. Es ist *nichts* zu befürchten. (Hinweis: Keine Gefahr oder Problem.)
9. Ich glaube, da liegt *etwas* auf dem Tisch. (Hinweis: Eine unbestimmte Sache ist vorhanden.)
10. Heute habe ich *nichts* zu tun. (Hinweis: Keine Aufgaben oder Pflichten.)