Übung 1: Bestimme den richtigen unbestimmten Artikel (en/et)
2. Hun køber *et* æble. (Hinweis: „æble“ ist sächlich, daher „et“)
3. Vi ser *en* hund i parken. (Hinweis: „hund“ ist gemeinsames Geschlecht, also „en“)
4. Han spiser *et* æg til morgenmad. (Hinweis: „æg“ ist sächlich, deshalb „et“)
5. Der står *en* stol ved bordet. (Hinweis: „stol“ ist gemeinsames Geschlecht, also „en“)
6. Jeg drikker *et* glas vand. (Hinweis: „glas“ ist sächlich, daher „et“)
7. De har *en* bil. (Hinweis: „bil“ ist gemeinsames Geschlecht, also „en“)
8. Vi købte *et* hus i går. (Hinweis: „hus“ ist sächlich, also „et“)
9. Hun har *en* kat. (Hinweis: „kat“ ist gemeinsames Geschlecht, daher „en“)
10. Jeg fandt *et* ur på gulvet. (Hinweis: „ur“ ist sächlich, deshalb „et“)
Übung 2: Ergänze mit dem passenden unbestimmten Artikel
2. Vi har købt *et* nyt bord. (Hinweis: „bord“ ist sächlich, daher „et“)
3. Jeg så *en* fugl i træet. (Hinweis: „fugl“ ist gemeinsames Geschlecht, also „en“)
4. Hun fandt *et* barn på legepladsen. (Hinweis: „barn“ ist sächlich, deshalb „et“)
5. De har *en* telefon på bordet. (Hinweis: „telefon“ ist gemeinsames Geschlecht, also „en“)
6. Han spiser *et* stykke brød. (Hinweis: „stykke“ ist sächlich, daher „et“)
7. Jeg købte *en* lampe til værelset. (Hinweis: „lampe“ ist gemeinsames Geschlecht, deshalb „en“)
8. Vi så *et* dyr i skoven. (Hinweis: „dyr“ ist sächlich, also „et“)
9. Hun har *en* kjole på. (Hinweis: „kjole“ ist gemeinsames Geschlecht, daher „en“)
10. Han drikker *et* glas juice. (Hinweis: „glas“ ist sächlich, deshalb „et“)