Übung 1: Unbestimmte Artikel im Nominativ
2. Ich sehe *eine* Blume. (Hinweis: Blume ist feminin, Nominativ.)
3. Er hat *ein* Buch. (Hinweis: Buch ist neutral, Nominativ.)
4. Sie kauft *eine* Lampe. (Hinweis: Lampe ist feminin, Nominativ.)
5. Das ist *ein* Hund. (Hinweis: Hund ist maskulin, Nominativ.)
6. Er trinkt aus *einem* Glas. (Hinweis: Glas ist neutral, Dativ, trotzdem für Übung Nominativ hier verwenden.)
7. Ich nehme *ein* Stift. (Hinweis: Stift ist maskulin, Nominativ.)
8. Wir sehen *eine* Katze. (Hinweis: Katze ist feminin, Nominativ.)
9. Das ist *ein* Auto. (Hinweis: Auto ist neutral, Nominativ.)
10. Sie hat *eine* Uhr. (Hinweis: Uhr ist feminin, Nominativ.)
Übung 2: Unbestimmte Artikel im Akkusativ
2. Er kauft *eine* Blume. (Hinweis: Blume ist feminin, Akkusativ.)
3. Sie liest *ein* Buch. (Hinweis: Buch ist neutral, Akkusativ.)
4. Wir haben *eine* Lampe. (Hinweis: Lampe ist feminin, Akkusativ.)
5. Du siehst *einen* Hund. (Hinweis: Hund ist maskulin, Akkusativ.)
6. Er nimmt *ein* Glas. (Hinweis: Glas ist neutral, Akkusativ.)
7. Ich brauche *einen* Stift. (Hinweis: Stift ist maskulin, Akkusativ.)
8. Sie sieht *eine* Katze. (Hinweis: Katze ist feminin, Akkusativ.)
9. Wir kaufen *ein* Auto. (Hinweis: Auto ist neutral, Akkusativ.)
10. Er hat *eine* Uhr. (Hinweis: Uhr ist feminin, Akkusativ.)