Übungen zu unbestimmten Artikeln – Teil 1
2. Sie trinkt *yì bēi* Wasser. (Hinweis: „bēi“ bedeutet „Becher“, für Getränke verwendet.)
3. Er liest *yì běn* Buch. (Hinweis: „běn“ ist die Zähleinheit für Bücher.)
4. Wir brauchen *yí zhī* Stift. (Hinweis: „zhī“ wird für Stifte und kleine längliche Gegenstände benutzt.)
5. Ich sehe *yí tiáo* Katze. (Hinweis: „tiáo“ ist die Zähleinheit für Tiere mit länglichem Körper.)
6. Hast du *yí ge* Freund? (Hinweis: „yí ge“ steht für eine einzelne Person oder Sache.)
7. Sie kauft *yì kuài* Brot. (Hinweis: „kuài“ wird für Stücke von etwas verwendet.)
8. Er hat *yí zhāng* Karte bekommen. (Hinweis: „zhāng“ ist die Zähleinheit für flache Gegenstände.)
9. Wir essen *yì dào* Suppe. (Hinweis: „dào“ bezeichnet Gerichte oder Portionen Essen.)
10. Ich möchte *yì bēi* Tee bestellen. (Hinweis: „bēi“ für Getränke.)
Übungen zu unbestimmten Artikeln – Teil 2
2. Ich brauche *yì běn* Heft. (Hinweis: „běn“ für Bücher oder Hefte.)
3. Sie kauft *yì tiáo* Hose. (Hinweis: „tiáo“ für Kleidungsstücke wie Hosen oder Röcke.)
4. Wir sehen *yí zhī* Vogel. (Hinweis: „zhī“ für kleine Tiere oder Vögel.)
5. Du willst *yí bēi* Saft? (Hinweis: „bēi“ für Getränke.)
6. Er bringt *yí ge* Geschenk mit. (Hinweis: „yí ge“ für einzelne Gegenstände.)
7. Ich esse *yì kuài* Kuchen. (Hinweis: „kuài“ für Stücke von Kuchen oder Fleisch.)
8. Sie benutzt *yí zhāng* Tisch. (Hinweis: „zhāng“ für flache Gegenstände wie Tische oder Papier.)
9. Wir trinken *yì bēi* Milch. (Hinweis: „bēi“ für Getränke.)
10. Er hat *yí tiáo* Schlange gesehen. (Hinweis: „tiáo“ für Tiere mit langem Körper.)