Übung 1: Unbestimmte Adverbien des Ortes
2. Kannst du *überall* suchen? (Hinweis: Adverb, das alle Orte umfasst)
3. Er wartet *nirgendwo*, er ist schon weg. (Hinweis: Adverb, das einen negativen Ort beschreibt)
4. Wir treffen uns *dort* am Park. (Hinweis: Adverb, das einen bekannten Ort angibt)
5. Das Buch liegt *hier* auf dem Tisch. (Hinweis: Adverb, das einen nahen Ort beschreibt)
6. Sie wohnt *irgendwo* in der Stadt. (Hinweis: Adverb, das einen unbestimmten Ort angibt)
7. Die Katze ist *überall* im Haus herumgelaufen. (Hinweis: Adverb, das alle Orte beschreibt)
8. Ich finde meine Brille *nirgendwo*. (Hinweis: Adverb, das einen negativen Ort beschreibt)
9. Du kannst das Paket *dort* abholen. (Hinweis: Adverb, das einen bestimmten Ort angibt)
10. Wir sind *hier* und warten auf dich. (Hinweis: Adverb, das einen nahen Ort angibt)
Übung 2: Unbestimmte Adverbien der Zeit
2. Wir sehen uns *manchmal* im Park. (Hinweis: Adverb, das eine unregelmäßige Häufigkeit angibt)
3. Er hat *nie* Zeit für das Treffen. (Hinweis: Adverb, das eine Verneinung der Zeit ausdrückt)
4. Du kannst *jetzt* gehen. (Hinweis: Adverb, das den gegenwärtigen Zeitpunkt bezeichnet)
5. Das Konzert beginnt *später*. (Hinweis: Adverb, das einen späteren Zeitpunkt beschreibt)
6. Ich habe *oft* Hunger am Nachmittag. (Hinweis: Adverb, das eine häufige Zeitangabe beschreibt)
7. Wir fahren *irgendwann* in den Urlaub. (Hinweis: Adverb, das einen unbestimmten Zeitpunkt angibt)
8. Er kommt *heute* nicht zur Arbeit. (Hinweis: Adverb, das den aktuellen Tag beschreibt)
9. Sie hat *gestern* angerufen. (Hinweis: Adverb, das den vorherigen Tag beschreibt)
10. Ich arbeite *immer* am Wochenende. (Hinweis: Adverb, das eine dauerhafte Häufigkeit beschreibt)