Übung 1: Superlative mit Adjektiven im Kannada
2. Dieses Haus ist das *größte* in der Straße. (Hinweis: Das Adjektiv „groß“ im Superlativ)
3. Sie hat die *schönste* Blume im Garten. (Hinweis: Superlativ von „schön“)
4. Das ist der *beste* Lehrer in der Schule. (Hinweis: Superlativ von „gut“)
5. Er hat das *schnellste* Auto in der Stadt. (Hinweis: Superlativ von „schnell“)
6. Das Wetter heute ist das *wärmste* im Monat. (Hinweis: Superlativ von „warm“)
7. Mein Bruder ist der *stärkste* in der Familie. (Hinweis: Superlativ von „stark“)
8. Sie wohnt im *höchsten* Gebäude der Stadt. (Hinweis: Superlativ von „hoch“)
9. Das ist das *kürzeste* Buch, das ich je gelesen habe. (Hinweis: Superlativ von „kurz“)
10. Er hat den *lautesten* Hund im Viertel. (Hinweis: Superlativ von „laut“)
Übung 2: Anwendung von Superlativen in einfachen Sätzen
2. Das ist das *teuerste* Restaurant in der Stadt. (Hinweis: Superlativ von „teuer“)
3. Sie ist die *klügste* Schülerin in der Klasse. (Hinweis: Superlativ von „klug“)
4. Mein Vater hat das *älteste* Auto in der Garage. (Hinweis: Superlativ von „alt“)
5. Heute ist der *kälteste* Tag im Winter. (Hinweis: Superlativ von „kalt“)
6. Das ist das *neuste* Handy auf dem Markt. (Hinweis: Superlativ von „neu“)
7. Er hat den *höchsten* Berg bestiegen. (Hinweis: Superlativ von „hoch“)
8. Sie hat den *schwierigsten* Test bestanden. (Hinweis: Superlativ von „schwierig“)
9. Das ist die *sauberste* Straße in der Stadt. (Hinweis: Superlativ von „sauber“)
10. Er spricht die *lauteste* Stimme im Raum. (Hinweis: Superlativ von „laut“)