Übung 1: Erkennen und Verwenden statischer Verben
2. Sie *mag* Schokolade. (Hinweis: „mögen“ drückt Vorlieben aus, ein statisches Verb)
3. Das Buch *ist* interessant. (Hinweis: „sein“ beschreibt eine Eigenschaft)
4. Ich *verstehe* die Aufgabe nicht. (Hinweis: „verstehen“ zeigt einen mentalen Zustand)
5. Er *hat* viele Freunde. (Hinweis: „haben“ drückt Besitz aus)
6. Du *fühlst* dich glücklich. (Hinweis: „fühlen“ als Zustand, nicht als Aktion)
7. Das Wasser *ist* kalt. (Hinweis: „sein“ beschreibt einen Zustand)
8. Sie *kennt* ihn seit Jahren. (Hinweis: „kennen“ beschreibt eine Beziehung oder Zustand)
9. Wir *glauben* an dich. (Hinweis: „glauben“ zeigt Überzeugung, einen Zustand)
10. Das Essen *schmeckt* gut. (Hinweis: „schmecken“ drückt eine Eigenschaft aus)
Übung 2: Statische Verben in verschiedenen Kontexten
2. Du *gehörst* zur Gruppe. (Hinweis: „gehören“ zeigt Zugehörigkeit)
3. Er *braucht* Ruhe. (Hinweis: „brauchen“ drückt einen Zustand oder Wunsch aus)
4. Sie *sieht* müde aus. (Hinweis: „aussehen“ beschreibt einen Zustand)
5. Wir *denken* oft an dich. (Hinweis: „denken“ zeigt einen mentalen Zustand)
6. Das Kleid *passt* gut. (Hinweis: „passen“ beschreibt eine Eigenschaft)
7. Ihr *fühlt* euch bereit. (Hinweis: „fühlen“ als Zustand)
8. Ich *meine*, das ist richtig. (Hinweis: „meinen“ drückt Meinung, einen Zustand)
9. Er *erinnert* sich an den Urlaub. (Hinweis: „erinnern“ ist mentaler Zustand)
10. Sie *besitzt* ein Haus. (Hinweis: „besitzen“ beschreibt Besitz)