Übung 1: Starke Verben im Präteritum
2. Du *kamst* zu spät zur Schule. (Hinweis: Vergangenheitsform von „kommen“)
3. Er *schrieb* einen langen Brief. (Hinweis: Vergangenheitsform von „schreiben“)
4. Wir *sahen* einen schönen Film. (Hinweis: Vergangenheitsform von „sehen“)
5. Ihr *spracht* sehr gut Deutsch. (Hinweis: Vergangenheitsform von „sprechen“)
6. Sie *nahmen* das Buch aus dem Regal. (Hinweis: Vergangenheitsform von „nehmen“)
7. Ich *fuhr* mit dem Zug nach Berlin. (Hinweis: Vergangenheitsform von „fahren“)
8. Du *trugst* eine schwere Tasche. (Hinweis: Vergangenheitsform von „tragen“)
9. Er *lief* sehr schnell zum Bus. (Hinweis: Vergangenheitsform von „laufen“)
10. Wir *blieben* bis zum Ende der Veranstaltung. (Hinweis: Vergangenheitsform von „bleiben“)
Übung 2: Starke Verben im Perfekt
2. Du hast das Fenster *geöffnet*. (Hinweis: Partizip Perfekt von „öffnen“ – schwaches Verb zur Kontrolle)
3. Er hat das Buch *gelesen*. (Hinweis: Partizip Perfekt von „lesen“)
4. Wir haben den Film *gesehen*. (Hinweis: Partizip Perfekt von „sehen“)
5. Ihr habt die Hausaufgaben *gemacht*. (Hinweis: Partizip Perfekt von „machen“ – schwaches Verb zur Kontrolle)
6. Sie haben das Auto *gefahren*. (Hinweis: Partizip Perfekt von „fahren“)
7. Ich habe den Brief *geschrieben*. (Hinweis: Partizip Perfekt von „schreiben“)
8. Du hast die Blumen *getragen*. (Hinweis: Partizip Perfekt von „tragen“)
9. Er hat den Ball *geworfen*. (Hinweis: Partizip Perfekt von „werfen“)
10. Wir haben lange *geschlafen*. (Hinweis: Partizip Perfekt von „schlafen“)