Übung 1: Erkennen von Sammelbegriffen in der kroatischen Grammatik
2. „Kuća“ ist ein *imenica* (Substantiv), es bezeichnet einen Ort.
3. Das Wort „lijep“ ist pridjev, also ein *Adjektiv*, das eine Eigenschaft beschreibt.
4. „Mi“ ist zamjenica, eine *Pronomen*, das für eine Person steht.
5. „Brzo“ ist prilog, also ein *Adverb*, das eine Handlung näher beschreibt.
6. „I“ ist veznik, ein *Konjunktion*, das Wörter verbindet.
7. „U“ ist prijedlog, eine *Präposition*, die eine räumliche oder zeitliche Beziehung zeigt.
8. „Hej!“ ist uzvik, ein *Interjektion*, das einen Ausruf darstellt.
9. „Dva“ ist broj, eine *Zahl*, die Menge angibt.
10. „Učenik“ ist imenica, also ein *Substantiv*, das eine Person bezeichnet.
Übung 2: Passende Sammelbegriffe einsetzen
2. Wörter, die Dinge, Personen oder Orte bezeichnen, heißen *Imenice* (Substantive).
3. Wörter, die Eigenschaften oder Merkmale beschreiben, sind *Pridjevi* (Adjektive).
4. Wörter, die andere Wörter ersetzen, nennt man *Zamjenice* (Pronomen).
5. Wörter, die eine Handlung näher erläutern, sind *Prilozi* (Adverbien).
6. Wörter, die Sätze oder Wörter verbinden, heißen *Veznici* (Konjunktionen).
7. Wörter, die eine räumliche oder zeitliche Beziehung ausdrücken, nennt man *Prijedlozi* (Präpositionen).
8. Ein kurzer Ausruf oder ein Ausdruck, der Gefühle zeigt, ist eine *Uzvik* (Interjektion).
9. Wörter, die Mengen oder Reihenfolgen angeben, heißen *Brojevi* (Zahlen).
10. Ein Sammelbegriff für alle Wörter, die eine Person bezeichnen, ist *Imenica* (Substantiv).