Übung 1: Sammelbegriffe der Wortarten
2. Wörter wie „Haus“ oder „Baum“ sind *Nomen* (Hinweis: Bezeichnen Dinge, Lebewesen oder Orte).
3. Ein Wort, das ein Nomen näher beschreibt, heißt *Adjektiv* (Hinweis: Gibt Eigenschaften an).
4. Wörter, die Verben, Adjektive oder andere Wörter näher bestimmen, nennt man *Adverbien* (Hinweis: Sie geben Umstände oder Art und Weise an).
5. Ein Wort, das Verbindungen zwischen Wörtern oder Sätzen herstellt, ist eine *Konjunktion* (Hinweis: Bindewörter wie „und“, „aber“).
6. Ein Wort, das ein Nomen ersetzt, nennt man *Pronomen* (Hinweis: z.B. „er“, „sie“, „mein“).
7. Eine kleine Wortart, die Beziehung zwischen Nomen und anderen Satzteilen zeigt, heißt *Präposition* (Hinweis: z.B. „auf“, „unter“).
8. Ein Ausruf oder eine Begrüßung ist ein *Interjektion* (Hinweis: z.B. „Hallo!“, „Oh!“).
9. Sammelbegriff für alle Wortarten zusammen ist *Wortarten* (Hinweis: Die Gesamtheit aller Kategorien).
10. Ein Begriff für Wörter, die keine eigenständige Bedeutung haben, aber die Satzstruktur bestimmen, ist *Funktionswörter* (Hinweis: z.B. Präpositionen, Konjunktionen).
Übung 2: Sammelbegriffe der grammatischen Kategorien
2. Die Kategorie, die den Sprecher, die angesprochene Person oder die dritte Person bezeichnet, nennt man *Person* (Hinweis: ich, du, er/sie/es).
3. Ob etwas Einzahl oder Mehrzahl ist, wird durch den Sammelbegriff *Numerus* ausgedrückt (Hinweis: Singular oder Plural).
4. Die Kategorie, die Besitz oder Zugehörigkeit anzeigt, heißt *Genus verbi* (Hinweis: zeigt, ob jemand etwas tut oder erlebt).
5. Der Sammelbegriff für männlich, weiblich oder sächlich ist *Genus* (Hinweis: grammatisches Geschlecht).
6. Die Form, die den Fall eines Nomens angibt, nennt man *Kasus* (Hinweis: z.B. Nominativ, Genitiv).
7. Die grammatische Kategorie, die die Art und Weise der Handlung beschreibt, heißt *Modus* (Hinweis: Indikativ, Konjunktiv, Imperativ).
8. Der Sammelbegriff für die verschiedenen Steigerungsformen von Adjektiven ist *Komparation* (Hinweis: Positiv, Komparativ, Superlativ).
9. Die Kategorie, die ausdrückt, ob eine Handlung abgeschlossen ist oder nicht, nennt man *Aspekt* (Hinweis: perfektiv oder imperfektiv).
10. Der Sammelbegriff für alle grammatischen Kategorien zusammen ist *Morphologie* (Hinweis: Lehre von Wortformen und deren Veränderungen).