Übung 1: Sammelbegriffe für Menschen
2. Das *iwi* ist ein großer Stamm in der Maori-Kultur. Hinweis: Sammelbegriff für einen Stamm.
3. Ein *whānau* umfasst eine erweiterte Familie oder Verwandtschaft. Hinweis: Sammelbegriff für eine Großfamilie.
4. Die *hapū* bestehen aus mehreren whānau. Hinweis: Sammelbegriff für mehrere Familiengruppen.
5. Das *iwi* besteht aus mehreren hapū. Hinweis: Sammelbegriff für eine Stammesgemeinschaft.
6. Ein *whānau* versammelt sich oft zu besonderen Anlässen. Hinweis: Sammelbegriff für eine Familiengruppe.
7. Die *hāpu* organisieren lokale Gemeinschaftsaktivitäten. Hinweis: Sammelbegriff für eine lokale Gruppe.
8. Das *iwi* hat einen gemeinsamen Vorfahren. Hinweis: Sammelbegriff für eine ethnische Gruppe.
9. In einem *whānau* leben mehrere Generationen zusammen. Hinweis: Sammelbegriff für Familienverband.
10. Die *hapū* arbeiten zusammen für das Wohl der Gemeinschaft. Hinweis: Sammelbegriff für eine Dorfgruppe.
Übung 2: Sammelbegriffe für Tiere und Dinge
2. Die *kākā* sind eine Vogelart, die in Gruppen lebt. Hinweis: Sammelbegriff für eine Vogelart.
3. Eine *kāhui* bezeichnet eine Gruppe von Vögeln oder Tieren. Hinweis: Sammelbegriff für eine Tiergruppe.
4. Das *kāhui* der Vögel fliegt oft zusammen. Hinweis: Sammelbegriff für eine Vogelschar.
5. Eine *rohe* beschreibt ein bestimmtes Gebiet oder Gebietsteil. Hinweis: Sammelbegriff für ein geografisches Gebiet.
6. Die *rohe* eines iwi kann sehr groß sein. Hinweis: Sammelbegriff für ein Stammesgebiet.
7. Ein *hui* ist eine Versammlung von Menschen oder Gruppen. Hinweis: Sammelbegriff für eine Zusammenkunft.
8. Das *hui* kann mehrere whānau und hapū umfassen. Hinweis: Sammelbegriff für ein Treffen.
9. Eine *kāhui* von Fischen schwimmt oft zusammen. Hinweis: Sammelbegriff für eine Fischgruppe.
10. Die *kākā* sind geschützt und leben in kleinen *kāhui*. Hinweis: Sammelbegriff für eine kleine Gruppe.