Übung 1: Sammelbegriffe – Wortarten erkennen
2. Ein Wort wie „hljómar“ gehört zur Gruppe der *sagnorð* (Hinweis: Sammelbegriff für Verben).
3. Wörter wie „fallegur“ sind *lýsingarorð* (Hinweis: Sammelbegriff für Adjektive).
4. Die Wörter „hér“ und „þar“ zählen zu den *atviksorð* (Hinweis: Sammelbegriff für Adverbien).
5. Ein Wort, das „og“ oder „en“ ist, gehört zu den *samtengingar* (Hinweis: Sammelbegriff für Konjunktionen).
6. Die Wörter „ég“, „þú“ und „hann“ sind *fornöfn* (Hinweis: Sammelbegriff für Pronomen).
7. „Að“ als Wortart wird als *sagnbót* bezeichnet (Hinweis: Sammelbegriff für Infinitivpartikel).
8. Wörter wie „á“, „í“ und „undir“ sind *forsetningar* (Hinweis: Sammelbegriff für Präpositionen).
9. Die Wörter „já“ und „nei“ sind *óhefðbundin svör* (Hinweis: Sammelbegriff für Ja/Nein-Wörter).
10. Die Bezeichnung „rót“ ist ein *málfræðihugtakið* (Hinweis: Sammelbegriff für grammatische Termini).
Übung 2: Sammelbegriffe – Grammatische Kategorien
2. Sammelbegriff für alle Nomen im Isländischen ist *nafnorð* (Hinweis: Wortart, die Dinge und Personen bezeichnet).
3. Die Gruppe der Wörter, die Eigenschaften beschreiben, heißen *lýsingarorð* (Hinweis: Adjektive).
4. Wörter, die Umstände näher bestimmen, werden als *atviksorð* bezeichnet (Hinweis: Adverbien).
5. Die Bezeichnung für Wörter, die Pronomen sind, lautet *fornöfn* (Hinweis: Personal-, Possessiv- und Relativpronomen).
6. Die Sammelbezeichnung für Präpositionen ist *forsetningar* (Hinweis: gibt Verhältnisse an).
7. Die Gruppe der Wörter, die Sätze verbinden, heißt *samtengingar* (Hinweis: Konjunktionen).
8. Wörter, die als Antwortwörter dienen, werden als *óhefðbundin svör* bezeichnet (Hinweis: Ja/Nein-Wörter).
9. Der Sammelbegriff für alle grammatischen Formen eines Wortes ist *beyging* (Hinweis: Flexion).
10. Die Bezeichnung für die Wurzel eines Wortes in der Grammatik ist *rót* (Hinweis: Wortstamm).