Übung 1: Richtungspräpositionen im Alltag
2. Sie fährt *nach* Bangkok. (Hinweis: Nutze die Präposition für Städte oder Länder als Ziel.)
3. Wir laufen *in* das Haus. (Hinweis: Verwende die Präposition, wenn man in einen geschlossenen Raum hineingeht.)
4. Er steigt *auf* den Berg. (Hinweis: Präposition für Bewegung nach oben auf eine Fläche.)
5. Die Kinder spielen *auf* dem Spielplatz. (Hinweis: Beschreibt eine Position auf einer Fläche.)
6. Ich komme *von* der Schule. (Hinweis: Richtungspräposition für den Ausgangspunkt einer Bewegung.)
7. Du fährst *nach* Norden. (Hinweis: Für Himmelsrichtungen als Zielort.)
8. Sie geht *zu* ihrer Freundin. (Hinweis: Bewegung zu einer Person als Ziel.)
9. Wir laufen *in* den Park. (Hinweis: Bewegung in einen offenen Raum oder Bereich hinein.)
10. Er fährt *von* der Arbeit nach Hause. (Hinweis: Startpunkt der Bewegung.)
Übung 2: Richtungspräpositionen im Kontext
2. Sie geht *in* die Bibliothek, um zu lesen. (Hinweis: Bewegung in einen geschlossenen Raum.)
3. Wir fahren *zu* unserem Freund. (Hinweis: Bewegung zu einer Person oder einem Zielort.)
4. Er klettert *auf* das Dach. (Hinweis: Bewegung nach oben auf eine Fläche.)
5. Die Katze springt *auf* den Tisch. (Hinweis: Bewegung auf eine erhöhte Fläche.)
6. Ich komme gerade *von* der Post. (Hinweis: Ausgangspunkt der Bewegung.)
7. Du läufst *in* den Supermarkt. (Hinweis: Bewegung in einen geschlossenen Raum.)
8. Sie fährt *nach* Italien in den Urlaub. (Hinweis: Verwendung bei Ländern als Ziel.)
9. Wir gehen *zu* dem Konzert. (Hinweis: Bewegung zu einem Ereignis oder Ort.)
10. Er fährt *von* der Universität nach Hause. (Hinweis: Startpunkt einer Fahrt.)