Übung 1: Richtungspräpositionen mit „ke“ (nach, zu)
2. Er fährt *ke* Markt, um Obst zu kaufen. (Hinweis: Verwenden Sie „ke“ bei Bewegung zu einem Ort.)
3. Wir fliegen morgen *ke* Malaysia. (Hinweis: „ke“ zeigt die Richtung zu einem Land oder Ort.)
4. Sie geht *ke* Krankenhaus, um ihren Freund zu besuchen. (Hinweis: „ke“ steht vor dem Ziel der Bewegung.)
5. Die Kinder laufen *ke* Park zum Spielen. (Hinweis: „ke“ zeigt die Richtung des Laufens.)
6. Ich schicke den Brief *ke* Postamt. (Hinweis: „ke“ benutzt man bei Bewegungen zu einem Ort.)
7. Du solltest *ke* Bibliothek gehen, um Bücher zu finden. (Hinweis: „ke“ drückt die Zielrichtung aus.)
8. Wir reisen *ke* Stadtzentrum für das Festival. (Hinweis: „ke“ zeigt die Richtung an.)
9. Sie fährt mit dem Bus *ke* Universität. (Hinweis: „ke“ steht vor dem Ort der Bewegung.)
10. Er läuft jeden Morgen *ke* Fitnessstudio. (Hinweis: „ke“ drückt die Bewegung zum Ziel aus.)
Übung 2: Richtungspräpositionen mit „dari“ und „ke arah“ (von und in Richtung)
2. Sie fährt *ke arah* Bahnhof, um den Bus zu nehmen. (Hinweis: „ke arah“ heißt „in Richtung“.)
3. Wir kommen *dari* Schule zurück. (Hinweis: „dari“ zeigt den Ausgangspunkt der Bewegung.)
4. Er geht *ke arah* Supermarkt, um Lebensmittel zu kaufen. (Hinweis: „ke arah“ beschreibt die Bewegungsrichtung.)
5. Das Flugzeug kommt *dari* Malaysia. (Hinweis: „dari“ zeigt den Herkunftsort.)
6. Sie fahren *ke arah* Meer für den Urlaub. (Hinweis: „ke arah“ bedeutet „in Richtung“ eines Ortes.)
7. Die Post kommt *dari* Büro. (Hinweis: „dari“ gibt den Ursprung an.)
8. Er läuft *ke arah* Bahnhof, um den Zug zu erwischen. (Hinweis: „ke arah“ zeigt die Richtung an.)
9. Wir reisen *dari* Stadt zurück nach Hause. (Hinweis: „dari“ bedeutet „von“.)
10. Die Katze läuft *ke arah* Garten. (Hinweis: „ke arah“ beschreibt die Bewegungsrichtung.)