Übung 1: Richtungspräpositionen mit dem Akkusativ
2. Sie fährt *auf* den Markt. (Hinweis: „auf“ mit Akkusativ für Bewegung auf eine Fläche)
3. Wir laufen *an* den Fluss. (Hinweis: „an“ für Bewegung an eine Grenze oder einen Rand, Akkusativ)
4. Er stellt das Buch *auf* den Tisch. (Hinweis: Richtung auf eine Oberfläche, Akkusativ)
5. Du gehst *über* die Brücke. (Hinweis: „über“ drückt Bewegung über etwas hinweg aus, Akkusativ)
6. Sie rennt *durch* den Park. (Hinweis: „durch“ für Bewegung innerhalb eines Bereichs, Akkusativ)
7. Ich fahre *zu* die Schule. (Hinweis: „zu“ bedeutet Bewegung zu einem Ort, Akkusativ)
8. Wir steigen *in* den Bus. (Hinweis: „in“ für Bewegung hinein, Akkusativ)
9. Er klettert *auf* den Baum. (Hinweis: „auf“ bei Bewegung auf eine erhöhte Position, Akkusativ)
10. Du gehst *hinter* das Haus. (Hinweis: „hinter“ zeigt Bewegung hinter etwas, Akkusativ)
Übung 2: Richtungspräpositionen mit dem Dativ
2. Sie steht *auf* dem Markt. (Hinweis: „auf“ bei Ortsangabe auf einer Fläche, Dativ)
3. Wir sitzen *an* dem Fluss. (Hinweis: „an“ bei Ortsangabe an einer Grenze, Dativ)
4. Er legt das Buch *auf* dem Tisch. (Hinweis: „auf“ bei Standort auf einer Oberfläche, Dativ)
5. Du gehst *über* der Brücke. (Hinweis: „über“ kann auch für Lage über etwas stehen, Dativ)
6. Sie läuft *durch* dem Park. (Hinweis: „durch“ ist normalerweise mit Akkusativ, hier falsch – zum Erkennen)
7. Ich fahre *zu* dem Bahnhof. (Hinweis: „zu“ bei Zielangabe, Dativ)
8. Wir sitzen *in* dem Bus. (Hinweis: „in“ für Aufenthalt in einem Raum, Dativ)
9. Er klettert *auf* dem Baum. (Hinweis: „auf“ mit Dativ bei Standort, nicht Bewegung)
10. Du bist *hinter* dem Haus. (Hinweis: „hinter“ bei Ortsangabe, Dativ)