Übung 1: Richtungspräpositionen mit dem Akkusativ (Bewegung zum Ziel)
2. Sie fährt morgen *á* die Insel. (Hinweis: „á“ mit Akkusativ für Richtungsangabe bei Inseln oder Orte.)
3. Wir laufen schnell *inn í* das Haus. (Hinweis: „inn í“ bedeutet „hinein in“ und verlangt Akkusativ bei Bewegung.)
4. Er springt *yfir* den Fluss. (Hinweis: „yfir“ mit Akkusativ, wenn es um Bewegung über etwas hinweg geht.)
5. Die Kinder rennen *að* der Schule. (Hinweis: „að“ zeigt Bewegung auf ein Ziel zu und verlangt Akkusativ.)
6. Sie fliegt *til* Islands. (Hinweis: „til“ bedeutet „nach“ oder „zu“ und steht mit dem Akkusativ.)
7. Ich fahre *undir* die Brücke. (Hinweis: „undir“ mit Akkusativ bei Bewegung unter etwas hindurch.)
8. Er steigt *á* das Dach. (Hinweis: „á“ mit Akkusativ bei Bewegung auf eine Oberfläche.)
9. Wir gehen *frá* dem Haus. (Hinweis: „frá“ zeigt Bewegung von einem Ort weg und steht mit Dativ, hier als Gegensatz.)
10. Sie läuft *um* den See herum. (Hinweis: „um“ mit Akkusativ bei Bewegung um etwas herum.)
Übung 2: Richtungspräpositionen mit verschiedenen Kasus und Bedeutungen
2. Das Flugzeug fliegt *yfir* die Berge. (Hinweis: „yfir“ mit Akkusativ bei Bewegung über etwas.)
3. Wir gehen *í* das Kino heute Abend. (Hinweis: „í“ mit Akkusativ bei Bewegung in einen Raum hinein.)
4. Sie läuft *af* dem Berg hinunter. (Hinweis: „af“ mit Dativ bei Bewegung von einer Oberfläche weg.)
5. Ich komme *frá* dem Supermarkt. (Hinweis: „frá“ mit Dativ für Herkunft oder Bewegung von einem Ort weg.)
6. Er steigt *upp á* das Dach. (Hinweis: „upp á“ mit Akkusativ für Bewegung nach oben auf etwas.)
7. Die Katze springt *í* den Karton. (Hinweis: „í“ mit Akkusativ bei Bewegung hinein.)
8. Wir fahren *til* der Stadt. (Hinweis: „til“ mit Akkusativ für Ziel einer Bewegung.)
9. Sie rennt *undir* die Brücke, um Schutz zu suchen. (Hinweis: „undir“ mit Akkusativ bei Bewegung unter etwas hindurch.)
10. Er geht *með* dem Hund spazieren. (Hinweis: „með“ mit Dativ bedeutet Begleitung, keine Richtung.)