Übung 1: Relativpronomen für Personen
2. Die Frau, *care* das Buch liest, ist meine Lehrerin. (Relativpronomen für Personen)
3. Ich kenne den Jungen, *care* im Kino arbeitet. (Relativpronomen für Personen)
4. Hier ist das Mädchen, *care* du geholfen hast. (Relativpronomen für Personen)
5. Wir trafen den Lehrer, *care* uns Mathematik erklärt hat. (Relativpronomen für Personen)
6. Das sind die Kinder, *care* im Garten spielen. (Relativpronomen für Personen, Plural)
7. Kennst du die Frau, *care* nebenan wohnt? (Relativpronomen für Personen)
8. Der Mann, *care* das Auto fährt, ist mein Onkel. (Relativpronomen für Personen)
9. Siehst du den Jungen, *care* im Park Fußball spielt? (Relativpronomen für Personen)
10. Das ist die Frau, *care* das Essen kocht. (Relativpronomen für Personen)
Übung 2: Relativpronomen für Dinge und Orte
2. Der Tisch, *care* im Zimmer steht, ist neu. (Relativpronomen für Dinge)
3. Ich besuche die Stadt, *care* viele Sehenswürdigkeiten hat. (Relativpronomen für Orte)
4. Das Buch, *care* auf dem Tisch liegt, gehört mir. (Relativpronomen für Dinge)
5. Wir fahren zum Park, *care* sehr schön ist. (Relativpronomen für Orte)
6. Das Auto, *care* schnell fährt, ist rot. (Relativpronomen für Dinge)
7. Das ist das Restaurant, *care* gutes Essen serviert. (Relativpronomen für Orte)
8. Die Lampe, *care* an der Decke hängt, ist alt. (Relativpronomen für Dinge)
9. Ich mag das Dorf, *care* in den Bergen liegt. (Relativpronomen für Orte)
10. Der Stuhl, *care* im Wohnzimmer steht, ist bequem. (Relativpronomen für Dinge)