Übung 1: Relativpronomen mit Personen
2. Kennst du das Mädchen, *das* gestern hier war? (Hinweis: Relativpronomen für Personen im Nominativ)
3. Ich sehe den Freund, *den* du gestern getroffen hast. (Hinweis: Relativpronomen für Personen im Akkusativ)
4. Die Frau, *deren* Auto kaputt ist, wohnt nebenan. (Hinweis: Relativpronomen für Besitz)
5. Das ist der Lehrer, *der* uns Koreanisch beibringt. (Hinweis: Relativpronomen für Personen im Nominativ)
6. Die Kinder, *die* im Garten spielen, sind meine Nachbarn. (Hinweis: Relativpronomen für Personen im Nominativ)
7. Hast du den Mann gesehen, *den* ich gestern getroffen habe? (Hinweis: Relativpronomen für Personen im Akkusativ)
8. Das ist die Frau, *deren* Hund sehr freundlich ist. (Hinweis: Relativpronomen für Besitz)
9. Ich kenne die Leute, *die* in diesem Haus wohnen. (Hinweis: Relativpronomen für Personen im Nominativ)
10. Der Junge, *der* dort steht, ist mein Bruder. (Hinweis: Relativpronomen für Personen im Nominativ)
Übung 2: Relativpronomen mit Dingen und Ortsangaben
2. Ich habe den Stuhl, *den* du suchst, gefunden. (Hinweis: Relativpronomen für Dinge im Akkusativ)
3. Wir besuchen die Stadt, *die* sehr alt ist. (Hinweis: Relativpronomen für Orte im Nominativ)
4. Das Haus, *in dem* ich wohne, ist groß. (Hinweis: Relativpronomen mit Ortsangabe)
5. Ich mag den Film, *der* gestern im Kino lief. (Hinweis: Relativpronomen für Dinge im Nominativ)
6. Das Auto, *das* vor dem Haus steht, gehört meinem Vater. (Hinweis: Relativpronomen für Dinge im Nominativ)
7. Kennst du das Restaurant, *in dem* wir essen wollen? (Hinweis: Relativpronomen mit Ortsangabe)
8. Das ist das Lied, *das* sehr beliebt ist. (Hinweis: Relativpronomen für Dinge im Nominativ)
9. Der Park, *in dem* wir spazieren gehen, ist schön. (Hinweis: Relativpronomen mit Ortsangabe)
10. Ich habe den Brief, *den* du geschrieben hast, gelesen. (Hinweis: Relativpronomen für Dinge im Akkusativ)