Übung 1: Relativadverbien für Ort
2. Der Park, *in dem* wir gestern gespielt haben, ist sehr schön. (Hinweis: Ort, an dem Handlung stattfand)
3. Kennst du den Platz, *wo* das Fest stattfindet? (Hinweis: Ort des Ereignisses)
4. Das Restaurant, *in dem* wir essen, ist sehr bekannt. (Hinweis: Ort, an dem gegessen wird)
5. Die Stadt, *wo* ich studiert habe, liegt am Meer. (Hinweis: Ort, an dem eine Tätigkeit ausgeübt wurde)
6. Das Zimmer, *in dem* ich schlafe, hat ein großes Fenster. (Hinweis: Ort, an dem man sich befindet)
7. Der Ort, *wo* wir uns getroffen haben, war sehr ruhig. (Hinweis: Treffpunkt)
8. Die Schule, *in der* sie gelernt hat, ist alt. (Hinweis: Ort des Lernens)
9. Das Dorf, *wo* meine Großeltern wohnen, ist klein. (Hinweis: Wohnort)
10. Der Weg, *auf dem* wir gelaufen sind, war steil. (Hinweis: Bewegungsort)
Übung 2: Relativadverbien für Zeit und Grund
2. Die Stunde, *in der* wir Unterricht hatten, war lang. (Hinweis: Zeitspanne)
3. Das Jahr, *in dem* ich geboren wurde, war 1990. (Hinweis: Geburtsjahr)
4. Der Moment, *an dem* der Regen begann, überraschte uns. (Hinweis: genauer Zeitpunkt)
5. Der Grund, *weshalb* er nicht kam, ist unbekannt. (Hinweis: Ursache)
6. Die Zeit, *in der* wir warten mussten, war kurz. (Hinweis: Dauer)
7. Der Anlass, *weshalb* sie gefeiert haben, war ein Geburtstag. (Hinweis: Ursache eines Ereignisses)
8. Der Tag, *an dem* wir abreisten, war sehr kalt. (Hinweis: Zeitpunkt des Reisens)
9. Die Ursache, *weshalb* das Problem entstand, ist komplex. (Hinweis: Grund für ein Problem)
10. Die Stunde, *in der* ich angekommen bin, war spät. (Hinweis: Ankunftszeit)