Übung 1: Relativadverbien für Orte (wo, wohin, woher)
2. Er zeigt mir die Stadt, *wohin* wir morgen fahren. (Hinweis: Relativadverb für Richtung, wohin)
3. Kennst du den Park, *woher* die Kinder kommen? (Hinweis: Relativadverb für Herkunft, woher)
4. Hier ist der Platz, *wo* wir uns treffen wollen. (Hinweis: Relativadverb für Ort)
5. Das ist der Weg, *wohin* der Fluss fließt. (Hinweis: Relativadverb für Richtung)
6. Ich erinnere mich an das Dorf, *woher* mein Großvater stammt. (Hinweis: Relativadverb für Herkunft)
7. Das Café, *wo* wir gestern waren, war sehr gemütlich. (Hinweis: Relativadverb für Ort)
8. Zeig mir das Zimmer, *wohin* ich meine Sachen legen kann. (Hinweis: Relativadverb für Zielort)
9. Das ist das Land, *woher* viele Touristen kommen. (Hinweis: Relativadverb für Herkunft)
10. Ich kenne den Ort, *wo* die Blumen am schönsten blühen. (Hinweis: Relativadverb für Ort)
Übung 2: Relativadverbien für Zeit und Grund (wann, warum)
2. Ich weiß den Grund, *warum* er nicht gekommen ist. (Hinweis: Relativadverb für Ursache)
3. Er erzählte mir die Stunde, *wann* der Unterricht beginnt. (Hinweis: Relativadverb für Zeitpunkt)
4. Sie erklärte den Grund, *warum* das Projekt verzögert wurde. (Hinweis: Relativadverb für Ursache)
5. Das ist der Moment, *wann* alles klar wurde. (Hinweis: Relativadverb für Zeitpunkt)
6. Ich kenne den Grund, *warum* sie so traurig ist. (Hinweis: Relativadverb für Ursache)
7. Erinnerst du dich an den Tag, *wann* wir das erste Mal gesprochen haben? (Hinweis: Relativadverb für Zeitpunkt)
8. Er weiß den Grund, *warum* das Auto nicht startet. (Hinweis: Relativadverb für Ursache)
9. Das ist der Zeitpunkt, *wann* wir die Entscheidung treffen müssen. (Hinweis: Relativadverb für Zeitpunkt)
10. Sie erklärte den Grund, *warum* sie umgezogen ist. (Hinweis: Relativadverb für Ursache)