Übung 1: Relativadverbien des Ortes
2. Kennst du den Park, *wo* wir uns getroffen haben? (Hinweis: Relativadverb des Ortes)
3. Er zeigte mir den Weg, *wo* das Museum liegt. (Hinweis: Relativadverb des Ortes)
4. Die Stadt, *wo* sie wohnen, ist sehr schön. (Hinweis: Relativadverb des Ortes)
5. Wir besuchen den Ort, *wo* der Film gedreht wurde. (Hinweis: Relativadverb des Ortes)
6. Das ist das Restaurant, *wo* wir gestern gegessen haben. (Hinweis: Relativadverb des Ortes)
7. Der Garten, *wo* die Blumen blühen, gehört ihm. (Hinweis: Relativadverb des Ortes)
8. Sie suchten die Schule, *wo* ihr Bruder arbeitet. (Hinweis: Relativadverb des Ortes)
9. Das ist das Café, *wo* wir uns verabredet haben. (Hinweis: Relativadverb des Ortes)
10. Ich erinnere mich an den Platz, *wo* wir gespielt haben. (Hinweis: Relativadverb des Ortes)
Übung 2: Relativadverbien der Zeit und des Grundes
2. Ich erinnere mich an die Stunde, *wann* der Unterricht begann. (Hinweis: Relativadverb der Zeit)
3. Das Jahr, *wann* er nach Deutschland zog, war 2010. (Hinweis: Relativadverb der Zeit)
4. Sie erzählt von der Zeit, *wann* alles anders wurde. (Hinweis: Relativadverb der Zeit)
5. Der Moment, *wann* du angekommen bist, war wichtig. (Hinweis: Relativadverb der Zeit)
6. Der Grund, *warum* er spät kam, ist eine Verspätung. (Hinweis: Relativadverb des Grundes)
7. Ich verstehe nicht den Grund, *warum* du traurig bist. (Hinweis: Relativadverb des Grundes)
8. Das ist der Grund, *warum* wir das Projekt abbrechen. (Hinweis: Relativadverb des Grundes)
9. Er erklärte den Grund, *warum* er nicht mitkommt. (Hinweis: Relativadverb des Grundes)
10. Weißt du den Grund, *warum* sie gegangen ist? (Hinweis: Relativadverb des Grundes)