Übung 1: Vergangenheitsform regelmäßiger Verben im Kannada
2. Sie *ನರೆಯಿತು* (nareyitu) den Weg zum Markt. (Hinweis: Vergangenheitsform von „gehen“)
3. Ich *ಕಳಿಸಿದ* (kaḷisida) den Brief gestern. (Hinweis: Vergangenheitsform von „schicken“)
4. Du *ಕೇಳಿದ* (kēḷida) die Frage im Unterricht. (Hinweis: Vergangenheitsform von „fragen/hören“)
5. Wir *ನೃತ್ಯಮಾಡಿದ* (nr̥tyamāḍida) zusammen beim Fest. (Hinweis: Vergangenheitsform von „tanzen“)
6. Sie (Plural) *ಅನುವಾದಿಸಿದ* (anuvādisida) den Text ins Kannada. (Hinweis: Vergangenheitsform von „übersetzen“)
7. Er *ಬರೆದ* (bareda) einen Brief an seine Freundin. (Hinweis: Vergangenheitsform von „schreiben“)
8. Du *ತಿಂದಿ* (tindi) das Essen gestern Abend. (Hinweis: Vergangenheitsform von „essen“)
9. Ich *ಕೇಳಿದ* (kēḷida) das Lied im Radio. (Hinweis: Vergangenheitsform von „hören“)
10. Wir *ನಡುವೆಸಿದ* (naḍuvesida) das Haus nach dem Sturm. (Hinweis: Vergangenheitsform von „reinigen“)
Übung 2: Präsens regelmäßiger Verben im Kannada
2. Sie *ನಡೆಯುತ್ತಾಳೆ* (naḍeyuttāḷe) jeden Morgen im Park. (Hinweis: Präsensform von „gehen/laufen“)
3. Ich *ಕಳಿಸುತ್ತೇನೆ* (kaḷisuttēne) Nachrichten an meine Freunde. (Hinweis: Präsensform von „schicken“)
4. Du *ಕೇಳುತ್ತೀಯ* (kēḷuttīya) aufmerksam zu. (Hinweis: Präsensform von „hören/fragen“)
5. Wir *ನೃತ್ಯಮಾಡುತ್ತೇವೆ* (nr̥tyamāḍuttēve) oft zusammen. (Hinweis: Präsensform von „tanzen“)
6. Sie (Plural) *ಅನುವಾದಿಸುತ್ತಾರೆ* (anuvādisuttāre) Texte für die Schule. (Hinweis: Präsensform von „übersetzen“)
7. Er *ಬರೆದುತ್ತಾನೆ* (bareduuttāne) täglich im Tagebuch. (Hinweis: Präsensform von „schreiben“)
8. Du *ತಿನ್ನುತ್ತೀಯ* (tinnuttīya) gesundes Essen. (Hinweis: Präsensform von „essen“)
9. Ich *ಕೇಳುತ್ತೇನೆ* (kēḷuttēne) oft Musik. (Hinweis: Präsensform von „hören“)
10. Wir *ನಡುವೆಸುತ್ತೇವೆ* (naḍuvesuttēve) das Haus regelmäßig. (Hinweis: Präsensform von „reinigen“)